Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kartenausschnitt des Reichsparteitagsgeländes um 1940. Reichsparteitagsgelände wurde das Areal im Südosten Nürnbergs genannt, auf dem von 1933 bis 1938 die Reichsparteitage der NSDAP stattfanden. Der Gesamtentwurf für die Gestaltung des Geländes stammte in der Grundkonzeption von Albert Speer und im Detail von Walter Brugmann, der auch ...

  2. Ein Rundgang mit den Standorten 1 bis 9 dauert ca. 90 Minuten. Der Plan auf dieser Seite gibt einen ersten Überblick über das Gelände. Entdecken Sie das Gelände gerne auch mit unserer App. Als digitaler Geländerundgang ist die App auch zuhause nutzbar. App zum ehemaligen Reichsparteitagsgelände

  3. Das ehemalige Reichsparteitagsgelände heute. Bildnachweis: Luftbild Nürnberg, Hajo Dietz. Nachdem Adolf Hitler 1933 Nürnberg zur "Stadt der Reichsparteitage" erklärt hat, entstehen im Südosten Nürnbergs auf einem elf Quadratkilometer großen Areal monumentale Bauten für die NS-Massenveranstaltungen. Noch heute zeugen gigantische Baureste ...

  4. Auf dem 4 qkm großen Reichsparteitagsgelände selbst informieren Tafeln über die Historie des jeweiligen Standortes. Hinweis: Die bisherige Dauerausstellung ist aktuell geschlossen! Führung. Jeden Sonntag, 11.30 Uhr. Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt.

  5. 9. Aug. 2019 · Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärt nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs ...

  6. Das ab 1933 konzipierte Reichsparteitagsgelände in Nürnberg gehört zu den bekanntesten Beispielen nationalsozialistischer Monumentalarchitektur. Es diente als architektonischer Rahmen für die Reichsparteitage der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

  7. Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Noch heute zeugen auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände im Süden Nürnbergs gigantische Baureste vom Größenwahn des nationalsozialistischen Regimes. Auf elf Quadratkilometern sollte hier eine monumentale Kulisse für die Selbstinszenierung der NSDAP entstehen.