Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Le Sacre de Napoléon ist ein bekanntes Gemälde, welches 1807 von Jacques-Louis David, dem offiziellen Maler von Napoleon, fertiggestellt wurde und die Krönung Joséphines de Beauharnais in der Kathedrale Notre-Dame de Paris darstellt. Das Bild weist mit fast 10 m × 6 m monumentale Dimensionen auf.

  2. Die Kaiserkrönung Napoleons I. war eine Krönungszeremonie am 2. Dezember 1804 in der Kathedrale Notre-Dame de Paris, die die Rechtsstellung Napoleons als Kaiser der Franzosen symbolisch und sakral legitimieren sollte.

  3. 14. Juni 2018 · Die symbolträchtige Kaiserkrönung diente Napoleon zur Festigung seiner Herrschaft. Einerseits stellte er sich in die Tradition früherer erblicher Könige. Gleichzeitig verstand er sich als Volkskaiser .

  4. Le Sacre de Napoléon ist ein bekanntes Gemälde, welches 1807 von Jacques-Louis David, dem offiziellen Maler von Napoleon, fertiggestellt wurde und die Kaiserkrönung Napoleons I. in der Kathedrale Notre-Dame de Paris darstellt. Das Bild weist mit fast 10 m × 6 m monumentale Dimensionen auf.

  5. Gemalt von Antoine-Jean Gros, zeigt es Napoleon bei der Besichtigung des Schlachtfelds in Ostpreußen. Verpassen Sie außerdem keinesfalls die Statue des triumphierenden Napoleon, dargestellt in der Pose römischer Kaiser, in der Skulpturenabteilung.

  6. Am 2. Dezember 1804 krönte sich Napoleon zum Kaiser von Frankreich. Sicherung der Herrschaft. Schon als Erster der drei Konsuln hatte er sich seine Herrschaft gesichert. Seine militärischen Erfolge als General halfen ihm dabei ebenfalls.

  7. Am 2. Dezember 1804 krönte sich Napoleon Bonaparte zum Kaiser der Franzosen. Auf diese Weise sicherte er seine Herrschaft. Vorgeschichte. Am 9. November 1799 hatte General Napoleon Bonaparte die Gunst der Stunde genutzt und das bis dahin regierende französische Direktorium gestürzt.