Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Entdecke eine Riesenauswahl an Bieren, Weinen & Schaumweinen zu Toppreisen.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Sonderangebote auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Angebote auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kaiserkrönung Napoleons I. war eine Krönungszeremonie am 2. Dezember 1804 in der Kathedrale Notre-Dame de Paris, die die Rechtsstellung Napoleons als Kaiser der Franzosen symbolisch und sakral legitimieren sollte. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte. 1.1 Legitimation des erblichen Kaisertums. 1.2 Schaffung des Kaisertums. 1.3 Eine neue Dynastie

  2. 14. Juni 2018 · Am 2. Dezember 1804 wurde Napoleon Bonaparte in der Kathedrale Notre-Dame de Paris zum Kaiser der Franzosen gekrönt. Im Gegensatz zu traditionellen Kaiserkrönungen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit setzte sich Napoleon die Kaiserkrone selbst auf den Kopf. Er verstand sich nicht mehr als Herrscher von “Gottes Gnaden”, sondern als Volkskaiser.

  3. Erfahren Sie, wie Napoleon Bonaparte sich zum Kaiser der Franzosen krönte, um seine Herrschaft zu sichern. Lesen Sie die Vorgeschichte, den Ablauf und die Folgen der Kaiserkrönung, die am 2. Dezember 1804 stattfand.

  4. Kaiserkrönung Napoleons. 1804. Das Gemälde zeigt die Kaiserkrönung Napoleons in der Pariser Kirche Notre Dame. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Am 2. Dezember 1804 krönte sich Napoleon zum Kaiser von Frankreich. Sicherung der Herrschaft. Schon als Erster der drei Konsuln hatte er sich seine Herrschaft gesichert.

  5. Bekanntester Fall ist die Selbstkrönung von Napoléon Bonaparte zum Kaiser der Franzosen. Bereits vom Senat und in einer Volksabstimmung zum Kaiser der Franzosen gewählt, empfing er am 2. Dezember 1804 in der Zeremonie die Krone aus den Händen des Papstes Pius VII. und setzte sie sich selbst auf das Haupt.

  6. Die Kaiserkrönung Napoleons I. war eine Krönungszeremonie am 2. Dezember 1804 in der Kathedrale Notre-Dame de Paris, die die Rechtsstellung Napoleons als Kaiser der Franzosen symbolisch und sakral legitimieren sollte.

  7. Die Selbstkrönung von Napoleon Bonaparte in Notre Dame, 1804 (Detailansicht vom Gemälde von Jacques-Louis David, 1806–1807) Die Kaiserkrone Napoleons I. wurde für die Krönung Napoleons zum Kaiser der Franzosen 1804 angefertigt, außerhalb dieser einen Zeremonie aber nicht getragen.