Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1796 heirateten Joséphine und Napoleon. Beide schwindelten bei der Angabe ihrer Geburtstage, um ihren Altersunterschied kleiner zu machen. Sie behauptete, vier Jahre jünger zu sein, er machte sich um eineinhalb Jahre älter. So waren sie offiziell fast gleich alt und die Ehe wurde damit gesellschaftlich akzeptiert.

  2. 2021 - 00:03. Napoleon I. lässt sich im Dezember 1809 von Josephine scheiden um wenige Monate darauf Marie-Louise von Habsburg zu seiner 2. Frau zu nehmen.

  3. 10. Jan. 2022 · Januar 1810 Napoleon I. und Joséphine sind geschieden. Die große Liebe hatte im europäischen Adel lange nichts zu suchen. Untereinander und standesgemäß und seinesgleichen sollte die Wahl des ...

    • (1)
  4. 11. Juli 2021 · Joséphine - Napoleons große Liebe. Joséphine ist der Schwarm der Männer - in Paris kennt sie jeder. Sie verdreht einem aufsteigenden General den Kopf und öffnet ihm viele Türen: Joséphine...

    • Herkunft
    • Erste Heirat
    • Kinder und Unglückliche Ehe
    • Französische Revolution und Alexandres Tod
    • Zusammentreffen Mit Napoleon
    • Joséphines Einfluss
    • Leben Mit Napoleon
    • Scheidung
    • Jahre Der Einsamkeit
    • Tod

    Der Name Joséphine, unter dem sie Berühmtheit erlangte, stammte von Napoleon, weil diesem ihr bisheriger Vorname Rose nicht gefiel. Roses Eltern waren der Marineoffizier Joseph-Gaspard de Tascher (1735-1790) und Rose-Claire des Vergers de Sannois (1736-1807). Diese gehörten der vornehmen Adelsfamilie der Tascher de la Pagerie an und bewirtschaftete...

    Im Alter von zwölf Jahren besuchte Rose eine Klosterschule, in der sie vier Jahre lang verblieb. Währenddessen arrangierte ihre Familie ihre Heirat mit einem Mann, den sie nur flüchtig kannte. Dies war der Vicomte Alexandre de Beauharnais (1750-1794), bei dem es sich um den Sohn des früheren Gouverneurs von Französisch-Westindien handelte. Eigentli...

    Rose de Beauharnais gebar ihrem Mann zwei Kinder. Dies waren Eugène-Rose de Beauharnais (1781-1824) sowie Hortense Eugénie Cécile de Beauharnais (1783-1837), die später die Stiefkinder Napoleons wurden. Die Ehe mit Alexandre verlief trotzdem unglücklich, was eine zunehmende Entfremdung des Paares zur Folge hatte. Rose wurde sogar beschuldigt mit Ho...

    1788 reiste Rose für zwei Jahre nach Martinique zu ihrer Familie. Als sie nach Frankreich zurückkehrte, war die Französische Revolutionausgebrochen. Alexandre de Beauharnais trat wieder in die Armee ein und brachte es zum General. 1794 fiel er allerdings bei Robespierre in Ungnade und wurde ins Karmelitergefängnis gebracht. Rose setzte sich trotz a...

    Rose lebte fortan in Paris und führte ein luxuriöses Leben. Dabei profitierte sie von ihren guten Beziehungen zu Adel und Regierung. Gleichzeitig hatte sie eine Schwäche für edlen Schmuck, modische Möbel und teure Stoffe. Im Spätsommer 1795 traf die 32-jährige Rose erstmals mit dem jungen General Napoleon Bonaparte zusammen, der sich sofort in sie ...

    Joséphine beriet ihren Mann auch politisch. So knüpfte sie zahlreiche Verbindungen, die ihm bis zum Staatsstreich 1799 sehr hilfreich waren. Aber auch Joséphine und ihre Familie genossen Vorteile. Zum Beispiel brachte sie ihren Gemahl dazu, die 1794 abgeschaffte Sklaverei in Frankreich wieder einzuführen. So besaß ihre Familie auf Martinique 500 Sk...

    In der Tat erwies sich die Kinderlosigkeit der Ehe als zunehmend problematisch. Als Napoleon 1804 Kaiser wurde, verstärkte sich dieser Umstand noch, da er nun einen männlichen Nachfolger benötigte, um eine eigene Dynastie begründen zu können. Joséphine war sich der Schwierigkeiten durchaus bewusst. Da sie jedoch schon zwei Kinder zur Welt gebracht ...

    Als klar geworden war, dass Joséphine die Ursache für die Kinderlosigkeit des Kaiserpaares war, musste sie gehen, um ihrem Mann den Weg für eine neue Ehe freizumachen. Die Scheidung zwischen den beiden wurde am 15. Dezember 1809 bei einem Empfang von Napoleon bekanntgegeben, woraufhin Joséphine in Ohnmacht fiel. Für sie war eine Welt zusammengebroc...

    Joséphines Nachfolgerin wurde Marie-Luise von Österreich (1791-1847), die die Tochter des österreichischen Kaisers war. Tatsächlich brachte sie Napoleon mit Napoleon Franz 1811 einen Sohn zur Welt, wodurch die Nachkommenschaft geregelt wurde. Die Frage der Thronfolge erwies sich jedoch im April 1814 als bedeutungslos, als Napoleon nach schweren Nie...

    Plötzlich und unerwartet erkrankte Joséphine Ende Mai 1814 an Halsschmerzen und Husten und legte sich zu Bett. Da sie erst 50 Jahre alt war, machte sich niemand Sorgen um sie. Doch ihr Zustand besserte sich nicht, und am 27. Mai trat hohes Fieber auf. Die alarmierten Ärzte diagnostizierten Diphtherie. Zwei Tage später, am Pfingstsonntag, dem 29. Ma...

  5. Napoleons Ehefrau Joséphine war kurz vor der Kaiserkrönung schon 41 Jahre alt, weshalb die Forderung lauter wurde, sich von ihr scheiden zu lassen und erneut zu heiraten. Anlässlich seiner Krönung wollte sich Napoleon von Papst Pius VII. salben lassen.

  6. 9. Jan. 2022 · 10.01.1810: Napoleon I. und Joséphine sind geschieden. Die große Liebe hatte im europäischen Adel lange nichts zu suchen. Untereinander und standesgemäß und seinesgleichen sollte die Wahl des ...