Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Jahr 1810 wurde Marie-Louise mit dem französischen Kaiser Napoleon verheiratet. Napoleons erste Ehe mit Joséphine de Beauharnais war daran gescheitert, dass aus dieser kein Thronfolger hervorgegangen war. Außerdem hoffte Napoleon, mit der Heirat Österreich bündnispolitisch an sich binden zu können.

  2. Die Heirat Napoleons I. mit Marie-Louise war Bestandteil der Heiratspolitik Napoleon Bonapartes. Der französische Kaiser hatte bereits in den Jahren zuvor viele seiner Familienmitglieder gezielt mit europäischen Fürsten verheiratet. Er selbst war standesamtlich und kirchlich mit Joséphine de Beauharnais getraut.

  3. Die Braut, Marie Louise, war in dieser Sache nur ein Spielball der Mächte. Trotz großer Bedenken ihrerseits fügt sie sich schließlich in ihr Schicksal. Aus der Vernunftehe entwickelte sich jedoch wider Erwarten eine harmonische Beziehung, aus der ein Sohn entsprang: Napoleon II.

  4. Marie Louise von Habsburg (1791-1847) war die zweite Frau Napoleon I. und Mutter seines Sohnes. Durch den Wiener Kongress wurde ihr das Herzogtum Parma, Piacenca und Guastalla zugewiesen.

  5. Marie-Louise von Österreich, eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und Franz II./I. und zweite Ehefrau Napoleons I.

  6. Marie Louise nach der Entmachtung Napoleons. Nach der Trennung von Napoleon ließ Marie Louise ihre Existenz als Kaiserin der Franzosen hinter sich. Nach dem Wiener Kongress mit dem Herzogtum Parma versorgt, ging sie als „lustige Witwe“ zwei weitere Ehen ein.

  7. Nach dem Tode Napoleons heiratete sie heimlich den Grafen und hatte mit ihm zwei uneheliche Kinder – ein Fehltritt, den Kaiser Franz seiner Tochter verzieh. Nach dem Tode Neippergs ging Marie Louise eine dritte Ehe mit dem Grafen Charles-Rene Bombelles ein. Die ehemalige französische Kaiserin regierte Parma mit weiser Hand. Ihre letzten ...