Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nelly Mann (geb. Emmy Johanna Westphal, auch Nelly Kröger; * 15. Februar 1898 in Ahrensbök; † 17. Dezember 1944 in Los Angeles) war die zweite Ehefrau des Schriftstellers Heinrich Mann. Grabstein von Nelly Mann, Woodlawn Cemetery Santa Monica. Geboren als Tochter einer Dienstmagd, wuchs sie in dem Fischerort Niendorf an der ...

  2. 17. Apr. 2022 · Zum verzerrten Bild Nelly Manns als schlichtes Gemüt und Säuferin hat auch Heinrich Breloer mit seinem vielbeachteten Film Die Manns beigetragen, in welchem die Nelly-Darstellerin Veronica Ferres fast ausschließlich betrunken und mit der Flasche in der Hand gezeigt wird.

  3. gestorben am 17. Dezember 1944 in Los Angeles, Kalifornien. zweite Frau von Heinrich Mann. 80. Todestag am 17. Dezember 2024. Biografie • Zitate • Literatur & Quellen. Nelly Mann war eine Frau mit vielen Namen.

  4. 17. Dez. 2019 · Archiv. Todestag der Nelly Mann. Als Heinrich Manns „Seemannsbraut“ aufgab. 1929 kreuzten sich die Wege von Nelly, einer Berliner Animierdame, und Heinrich Mann, dem berühmten Autor. 1933...

  5. Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Nelly mann. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich.

  6. 2. 1898 als uneheliches Kind der Dienstmagd Bertha Margaretha Elise Westphal in Ahrensbök, nicht weit von Lübeck, geboren. Wer ihr Vater ist, weiß man nicht. Denkbar ist, daß es der Dienstherr der Mutter war, ein jüdischer Händler namens Troplowitz.

  7. In unmittelbar aufeinander folgenden Abschnitten liest man über „Nelly Kröger– Lola-Lola und der blaue Engel“ und über die „Krise der Republik“. Die „Liebe im Verborgenen“, die sich zwischen Nelly Kröger und Heinrich Mann seit Ende der zwanziger Jahre entwickelte, erscheint eingebettet in SA-Aufmärsche im von Krisen ...