Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Soziale Marktwirtschaft geht von den Vorstellungen des Ordoliberalismus aus, setzt aber mit größerem Pragmatismus, z. B. hinsichtlich prozesspolitischer Beeinflussung in der Konjunkturpolitik, und stärkerer Betonung der Sozialpolitik eigene Akzente. Alfred Müller-Armack (Mitte) entwickelte das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft

  2. Der Begriff Neoliberalismus beschreibt vereinfacht gesagt eine Wirtschaftsordnung. Bei ihr werden staatliche Eingriffe in das Wirtschaftsgeschehen nicht komplett abgelehnt, aber auf ein Minimum reduziert. Vor allem bei möglichen Monopolbildungen und bei dem Aufbau von sozialen Sicherungssystemen ist der Staat gefragt und muss eingreifen.

  3. Neoliberalismus ist eine Denkrichtung, die eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung mit staatlichen Eingriffen verteidigt. Die deutsche Variante wird als Ordoliberalismus bezeichnet, die angelsächsische als Neoklassik.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Neoliberalismus. Enthält: Beispiele · Definition · Grafiken · Übungsfragen. Wörtlich übersetzt bedeutet Neoliberalismus “Neue Freiheit”. Der Neoliberalismus bezieht sich auf die Volkswirtschaftslehre eines Landes. Mit der neuen Denkkultur soll eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung angestrebt werden.

  5. Neoliberalismus – Vor- und Nachteile. Neoliberalismus – Vertreter. Neoliberalismus – Das Wichtigste. Ausgehend vom Liberalismus ist der Neoliberalismus ein System der Werte, Normen und Denkweisen, welches sich auf das Wirtschaftsgeschehen fokussiert.

  6. 22. Juni 2016 · Der Politikwissenschaftler Hermann Adam erklärt die Unterschiede zwischen Marktwirtschaft, Neoliberalismus und sozialer Marktwirtschaft. Er zeigt, wie die Begriffe historisch entstanden sind und welche Merkmale sie auszeichnen.

  7. 2. Feb. 2011 · Die theoretischen Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft liegen in der Tradition des Ordoliberalismus, der deutschen Ausprägung des Neoliberalismus.