Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte. Neuendorf B wurde erstmals 1441 als Nyendorf urkundlich genannt. Es ist eine frühdeutsche Gründung als neues Dorf während der Ostexpansion. Mit dem Zusatz B wurde es 1779 versehen, dann aber hieß es Neuendorf bei Janow und erst ab 1957 Neuendorf B.

  2. Historisches unserer Gemeinde finden Sie unter Geschichte. Beachten Sie bitte unsere Rubrik Aktuelles. Gerne informieren wir Interessierte per >> Newsletter << über alles Wichtige aus unserer Gemeinde.

  3. www.neuendorf-elbmarsch.de › gemeinde › geschichteGeschichte

    NeuendorfGeschichte und Geschichten“ Band I bis III, Herausgeber: ... Gemeinde Neuendorf b. E. Bürgermeister. Claus-Heinrich Stahl Kirchdorf 80. 25335 Neuendorf b. E. Tel. 04121-22132. info@neuendorf-elbmarsch.de. Newsletter. Ortsentwicklungs ...

  4. Im Zentrum des Ortes steht die Trinitatiskirche mit Ursprüngen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Das hohe Kirchendach mit dem Dachreiter ist weithin in der Marsch sichtbar. Zwischen Neuendorf und Seester verkehrt die historische Fähre Kronsnest, die wohl kleinste Fähre Deutschlands.

  5. Neuendorf bei Elmshorn gehört zu den 12 Gemeinden des Amtes Horst-Herzhorn im Süden des Kreises Steinburg in Schleswig-Holstein. Es liegt als Reihendorf an der Bundestrasse. B 431 zwischen Elmshorn und Glückstadt in. der grünen Elbmarsch und grenzt im Osten. an die Gemeinde Raa-Besenbek (Kreis Pinneberg), im Süden an die Krückau, im ...

  6. 3 Geschichte. 3.1 Dennin. 3.2 Drewelow. 3.3 Fasanenhof. 3.4 Janow. 3.5 Japenzin. 3.6 Neuendorf B. 3.7 Rebelow. 3.8 Rehberg. 3.9 Schwerinshorst. 3.10 Spantekow. 3.11 Bruchmühle (Wüstung) 3.12 Lanzkron (Wüstung) 3.13 Stern (Wüstung) 4 Politik. 4.1 Gemeinderat und Bürgermeister. 4.2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel. 5 Sehenswürdigkeiten.

  7. Objekt 2760. Alles über die Geschichte von Veste Landskron in Neuendorf B.