Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Oberstleutnant führt als Kommandant ein Bataillon, eine Abteilung oder ein Geschwader. Als Stabsoffizier ist er für ein Fachgebiet im Brigadestab zuständig. Ein Oberstleutnant im Generalstab (Oberstlt i Gst) führt im Brigadestab die Führungsgrundgebiete 2 (Nachrichten), 3 (Operation), 5 (Planung). Das Dienstgradabzeichen ...

  2. Offizier im Generalstabsdienst (i. G.) bezeichnet in Deutschland einen Offizier der Bundeswehr, der auf einem Dienstposten für Stabsoffiziere, der als Generalstabsdienstposten ausgewiesen ist, verwendet wird. Der Großteil der Offiziere im Generalstabsdienst hat eine Generalstabsausbildung durchlaufen.

  3. Oberstleutnant (Oberstlt bzw. Oberstlt i Gst; lieutenant-colonel, tenente colonello, litinent colonel) Kommandant eines Bataillons. Offizier im Stab eines Grossen Verbandes (Br oder Ter Div). In Auslandeinsätzen wird er als Lieutenant Colonel bezeichnet (LTC/Lt Col). Oberst (Oberst bzw. Oberst i Gst; colonel, colonello, colonel)

  4. Sie werden jeweils von einem erfahrenen Oberstleutnant i. G. beziehungsweise einem Fregattenkapitän geführt. Einladungen zur Entsendung von Lehrgangsteilnehmern ergehen im Zusammenwirken des Bundesministeriums der Verteidigung mit dem Auswärtigen Amt an die Entsendestaaten. Diese wählen die Lehrgangsteilnehmenden aus.

  5. 11. Juli 2023 · Oberstleutnant im Generalstab Christine Hug (†43) Erste trans Frau des Militärkaders verstorben. Sie kommandierte als erste trans Frau das Panzerbataillon 12, darunter 70 Panzer und rund 1000...

  6. 19. Dez. 2022 · Der Oberstleutnant im Generalstab gehörte zu den etwa 180 Offizieren, die an diesem Donnerstag ab zwölf Uhr mittags im Konferenzsaal der Neuen Reichskanzlei in Berlin eine Grundsatzrede ihres...

  7. Der preußische Generaistabschef von Reyher über den Obersten im Generalstab Helmuth von Moltke, 1852. Das Publikum hatte kaum ein Auge für den unscheinbaren General, der wie verlassen am...