Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine fremde Tochter ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2019. Es hatte 2019 auf dem Filmfest Hamburg Premiere und wurde am 9. März 2022 erstmals im Mittwochabendprogramm des Ersten im Fernsehen ausgestrahlt.

  2. 15. März 2024 · Oliver Armknecht. Deutschland Krimi. Freitag, 15. März 2024. „In Wahrheit: Zwischen Recht und Gerechtigkeit“ // Deutschland-Start: 15. März 2024 (ZDF) Inhalt / Kritik. Credits. Bilder. Kaufen / Streamen. Als die Leiche von Nathalie Bendig ( Andra Kennedy) in der Saar gefunden wird, ist schnell klar, dass sie jemand ermordet hat.

    • (8)
    • Oliver Armknecht
  3. Bei film-rezensionen.de stellte Oliver Armknecht fest: „Bei den vielen Krimireihen, die derzeit fürs deutsche Fernsehen produziert werden, braucht es schon ein bisschen was, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Bei In Wahrheit ist das – der Titel verrät es – der Bezug auf wahre Fälle.

  4. Oliver Armknecht ist ein Freier Journalist, der für verschiedene Medien Interviews mit Künstlern, Autoren und Aktivisten führt. Auf seiner torial-Seite finden Sie seine Portfolio, Kontakt und Abonnement-Optionen.

  5. 26. Aug. 2020 · Oliver Armknecht bewertet das polnische Drama Corpus Christi, in dem ein ehemaliger Sträfling sich als Priester ausgibt und ein Dorf erschüttert. Er lobt die dichte und spannende Geschichte, die existenziellen Fragen und die Darstellung von Bartosz Bielena.

    • Oliver Armknecht
    • oliver armknecht1
    • oliver armknecht2
    • oliver armknecht3
    • oliver armknecht4
    • oliver armknecht5
  6. 10. Apr. 2021 · Oliver Armknecht. Komödie Russland. Samstag, 10. April 2021. Inhalt / Kritik. Credits. Bilder. Trailer. Kaufen / Streamen. „Der Knecht – Einmal Mittelalter und zurück“ // Deutschland-Start: 8. April 2021 (DVD) Bescheidenheit? Respekt? Das sind Eigenschaften, mit denen Grischa ( Milos Bikovic) nicht ausgestattet ist.

  7. Oliver Armknecht vergibt auf film-rezensionen.de insgesamt 7 von 10 Punkten. Er lobt, wie eine sympathisch auftretende Janina Fautz als Aushängeschild und Identifikationsfigur die Geschichte um eine Jugendbewegung persönlich und nachvollziehbar mache, auch wenn der Film dazu neige, die Dinge etwas zu vereinfachen. Sehenswert sei ...