Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Nov. 2023 · Organspende zwischen Leben und Tod. 18.11.2023 ∙ planet schule ∙ SWR. Merken. Organspende ist ein Thema, das viele Menschen verunsichert und Fragen aufwirft. Es ist ein Thema, über das man sprechen muss.Dieser Film zeigt alle Seiten der Organspende.

    • 30 Min.
  2. Dieser Film zeigt alle Seiten der Organspende: Er erzählt von der Einlieferung eines Sterbenden ins Krankenhaus bis zur Spende, und auf der anderen Seite vom verzweifelten Warten auf ein lebensrettendes Organ über die riskante Transplantation bis zum Leben mit dem neuen Organ.

    • Welche Organe können gespendet werden?
    • Organspende: Altersgrenze
    • Organspende: Kritik
    • Organspende: Ethik
    • Organspende: Pro und Contra
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Grundsätzlich können folgende Organe als Spenderorgan verwendet werden: 1. Herz 2. Lunge 3. Leber 4. Niere 5. Bauchspeicheldrüse 6. Darm Abgesehen von Organspenden können Patienten auch von Gewebespenden profitieren. Dazu zählen: 1. Hornhaut der Augen 2. Herzklappen 3. Haut 4. Blutgefäße 5. Knochen-, Knorpel- und Weichteilgewebe

    Um Organe spenden zu dürfen, ist nur der Zustand der Organe entscheidend, nicht das biologische Alter. Selbstverständlich ist der Gesundheitszustand jüngerer Leute oft besser als bei Senioren, aber auch das funktionstüchtige Organ eines 70-Jährigen kann erfolgreich transplantiert werden. Das gilt besonders dann, wenn das Organ an einen älteren Empf...

    In der Bevölkerung herrscht eine eher skeptische Haltung gegenüber einer Organspende. Kritik wurde in den letzten Jahren vor allem durch Organspendeskandale ausgelöst, bei denen Patienten bei der Organvergabe durch Manipulation der Warteliste bevorzugt wurden. Im Zuge dessen wurde 1997 das Transplantationsgesetz überarbeitet, mit dem Ziel, die Tran...

    Das Thema Organspende wirft viele ethische Aspekte auf, insbesondere auch, ob der Hirntod eines Menschen die Entnahme seiner Organe rechtfertigt. 2015 (letzte Änderung 2021) gab der Deutsche Ethikrat dazu eine Stellungnahme ab, in der er die Organentnahme zu Transplantationszwecken für akzeptabel hält – vorausgesetzt, es liegt eine Einwilligung des...

    Die Motivationen, sich für oder gegen Organspenden zu entscheiden, sind vielfältig. Häufige Gründe für eine Ablehnung sind fehlendes Vertrauen in das Vergabesystem oder – bei Lebendspenden – Ängste vor Entstellung oder gesundheitlicher Benachteiligung. Spirituelle oder religiöse Gründe spielen in der Regel keine Rolle, da sich keine der größeren re...

    Erfahren Sie alles Wichtige über die Organspende, wie sie geregelt ist und welche Organe gespendet werden können. Lesen Sie auch, wie Sie einen Organspendeausweis ausfüllen und was Sie nach einer Organspende beachten müssen.

    • Lena Machetanz
    • Medizinredakteurin
  3. 23. Feb. 2022 · Organspende bedeutet, dass ein Spender ein oder mehrere Organe wie Niere, Herz oder Lunge nach seinem Tod für einen anderen Menschen zur Verfügung stellt. Doch auch zu Lebzeiten können gesunde Menschen eine der beiden Nieren oder einen Teil der Leber spenden. Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten zu Ablauf und Risiken einer Organspende.

    • Constanze Wolff
    • Medizinautorin
  4. Vor 15 Stunden · Eine Organspende kann Leben retten. Wir erklären, wie eine Organspende abläuft, wann ein Mensch hirntot ist und wer die Organe bekommt.

  5. Vor 3 Tagen · Organspenden können Leben retten: Tausende Patienten stehen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Das neue Organspenderegister soll mehr Menschen zur Organspende bewegen. Und so funktioniert es.

  6. Organspende nach dem Tod: Wie ist das für die Angehörigen? Kategorie. Leben mit Organ- oder Gewebespende. Datum. 11.10.23. Lesedauer. 5 - 10 Minuten. Verstirbt ein Mensch, dann ist das für die Familie und die Angehörigen immer eine Ausnahmesituation. Trauer und Schmerz um den Verlust eines geliebten Menschen stehen häufig im Vordergrund.