Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pauline Gräfin von Montgelas (geboren als Pauline Mathilde Sophie Gräfin von Wimpffen; ausgesprochen mõʒəˈla; * 28. Februar 1874 in Rom; † 10. Mai 1961 in Rottach-Egern) war im Deutschen Katholischen Frauenbund tätig und setzte sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen von Dienstmädchen, Heimarbeiterinnen und ...

    • Mathilde Tantot

      Mathilde Tantot ist eine französisch-persische Influencerin,...

  2. Countess Pauline Mathilde Sophie de Garnerin de la Thuile von Montgelas (née von Wimpffen; 28 February 1874 - 10 May 1961) was an Italian-born German writer, photographer, and Catholic activist. She was a leading figure in the development of the German Catholic Women's Association and a staunch opponent of Nazism during World War II.

  3. 5M Followers, 327 Following, 420 Posts - Pauline (@popstantot) on Instagram: "French and Persian @khassaniswimwear @_popsgym @pops_riding".

  4. Pauline Mathilde Ida von Württemberg (verh. Pauline Willim) (* 11. April 1854 in Lippstadt; † 24. April 1914 in Breslau) entstammte dem Haus Württemberg, heiratete bürgerlich und wurde wegen ihres sozialdemokratischen Engagements auch als „Rote Prinzessin“ bezeichnet.

  5. Pauline – von ihrer Patentante Alexandrine Mathilde liebevoll als „Paulinchen“ bezeichnet – war von der Natürlichkeit der nur wenige Monate älteren Wera angetan und pflegte auch nach dem frühen Tod ihres Bruders Anfang 1877 engen Kontakt zu Wera und ihren Zwillingstöchtern.

  6. Pauline Gräfin von Montgelas (geboren als Pauline Mathilde Sophie Gräfin von Wimpffen; ausgesprochen mõʒəˈla; * 28. Februar 1874 in Rom; † 10. Mai 1961 in Rottach-Egern) war im Deutschen Katholischen Frauenbund tätig und setzte sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen von Dienstmädchen, Heimarbeiterinnen und Kellnerinnen ein.