Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Jan. 2024 · Studienverlaufspläne und Varianten. Alle anzeigen. Alle verbergen. Empfohlener Studienverlaufsplan. Studieneinstieg. Vor dem Semester. Online-Mathematik-Brückenkurs OMB+. MINT-Vorkurs Rechenmethoden. Sommerschule zum Studieneinstieg. Prof. Dr. Ronny Thomale zur Physik-Sommerschule.

    • Grundpraktikum

      Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg...

    • Mathematische Physik

      JMU: Physik studieren in Würzburg – Die Welt neu entdecken!...

    • Modulbeschreibungen

      Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg...

    • Master

      Kontakt. Fakultät für Physik und Astronomie Am Hubland 97074...

  2. 8. Dez. 2023 · Physik am Samstag. Sa, 20. Januar 2024; Sa, 03. Februar 2024; Archiv; Schul-/Betriebspraktika; Studium. Studienschwerpunkte. Physik der kondensierten Materie. Lehrplan; Teilchen, Felder und Astronomie. Lehrplan; Energieforschung; Physik der bildgebenden Verfahren; Didaktik der Physik; Studieninteressierte. Studiengänge. Physik ...

  3. 16. Mai 2024 · Studium. Sie studieren bereits an der Fakultät für Physik und Astronomie oder interessieren sich für ein Studium? Neben den grundlagenorientierten Studiengängen Physik und Mathematische Physik bietet Würzburg auch den stärker anwendungsorientierten Studiengang Quantentechnologie als konsekutives Bachelor-Master-Studium an. Ebenso zeichnet sich die Fakultät durch eine starke Ausbildung ...

  4. Der Studienverlaufsplan gibt eine Empfehlung über den idealtypischen Verlauf des Studiums. Pflichtmodule sollten nach Möglichkeit gemäß diesem Plan belegt werden.

  5. 19. Apr. 2024 · Studienverlaufspläne und eine zahlreiche weitere Informationen zum Physikstudium finden Sie auf der Webseite der Fakultät. Grundlagen- und Orientierungsprüfung/Kontrollprüfung. In dem hier beschriebenen Studiengang wird eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) und/oder eine Kontrollprüfung durchgeführt. Das bedeutet ...

  6. Physik ist in Würzburg als konsekutiver Bachelor- und Masterstudiengang studierbar. Ausgerichtet auf die Grundlagenforschung erhalten Studierende eine breit angelegte naturwissenschaftliche Ausbildung, die Experimentalphysik, Praktika, Theoretische Physik, Mathematik und eine individuelle Spezialisierung umfasst.

  7. Der Studienverlaufsplan gibt eine Empfehlung über den idealtypischen Verlauf des Studiums. S: Seminar Ü: Übung P: Praktikum. Modulbezeichnung. Modulkürzel. SWS. Pflichtmodule sollten nach Möglichkeit gemäß diesem Plan belegt werden Wahlpflichtmodule können unter Beachtung der Fachspezifischen Bestimmungen beliebig belegt werden.