Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die planetare Grenze für den Klimawandel ist wohl die bekannteste: 350 ppm (parts per million) CO 2. Diese Grenze ist überschritten: Die weltweite Kohlendioxid-Konzentration lag 2022 bei 417.07 ⁠ppm⁠ Kohlendioxid.

  2. Derzeit werden zumeist neun planetare Grenzen diskutiert, die einen sicheren Handlungsspielraum für die Menschheit festlegen sollen, von denen mehrere jedoch bereits überschritten sind. Im April 2022 deutete eine Neubewertung bspw. auf eine Überschreitung der Grenze für Süßwasser.

  3. 13. Sept. 2023 · Derzeit werden neun planetare Grenzen diskutiert: Klimawandel, Versauerung der Ozeane, stratosphärischer Ozonabbau, atmosphärische Aerosolbelastung, biogeochemische Kreisläufe (etwa Phosphor...

    • Werner Eckert
    • 2 Min.
  4. 26.04.2022 - Eine Neubewertung der planetaren Grenze im Bereich Süßwasser deutet darauf hin, dass diese nun überschritten ist, so ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Stockholm Resilience Centre und unter Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK).

  5. Sechs von neun planetaren Grenzen sind aktuell überschritten. Die Länge der Wedges symbolisiert, wie der aktuelle Zustand des entsprechenden Prozesses ist, und zwar in Bezug auf den Abstand zur Planetaren Grenze (Ende des grünen Bereiches) und dem holozänartigen Basiswert (Ursprung des Diagramms).

  6. Der aktuelle Stand der neun Systeme und Prozesse mit Planetaren Grenzen. Daten aus Richardson et al., Science Advances (2023). In dieser Darstellung repräsentiert die Länge der "Tortenstücke" den aktuellen Zustand in Bezug auf die Planetare Grenze (grüne Linie) und die Hochrisikolinie (orangene Linie). Ein weiches Auslaufen der Länge ...

  7. Planetare Grenzen: Mit der Gerechtigkeit wird es noch enger. Die Menschheit belastet immer mehr die Umwelt und gefährdet damit ihr eigenes sicheres Leben auf der Erde. Laut einer aktuellen Studie sind sieben von acht Grenzen der Erdbelastbarkeit bereits überschritten.