Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PoloniumPolonium – Wikipedia

    Das häufigste in der Natur vorkommende Isotop Po-210 findet sich als vorletztes Glied der Zerfallsreihe von Uran-238 in uranhaltigen Mineralien, inzwischen wird jedoch Polonium für technische oder wissenschaftliche Anwendungen hauptsächlich durch Einwirkung von Neutronenstrahlung auf Bismut -209 erzeugt, da die Extraktion aus natürlichen Materia...

  2. Polonium-210 ist das in der Natur am häufigsten vorkommende Polonium-Isotop. Es wird in der radioaktiven Zerfallskette von Uran -238 als letztes radioaktives Kettenglied gebildet. Insgesamt ist das natürliche Vorkommen an Polonium äußerst gering.

  3. In 99,999 % aller Fälle zerfällt Po-210 unter Aussendung eines α -Teilchens der Energie 5,304 M e V zu Blei 206 (Pb-206) im Grundzustand.

  4. Eine Zerfallsreihe im allgemeinen Sinn ist die Abfolge der nacheinander entstehenden Produkte eines radioaktiven Zerfalls. Sie bildet sich, indem ein Radionuklid sich in ein anderes, dieses in ein drittes umwandelt usw. („zerfällt“).

  5. Primordial gebildetes Polonium zerfällt nach kurzer Zeit weiter zu Blei, Wismut oder Thallium - legt man einen kosmologischen Zeitmaßstab bei der Betrachtungsweise an. Der s-Prozess erzeugt gerade noch Polonium-210, welches mit einer Halbwertszeit von rund 139 Tagen weiter zu stabilem Blei-206 zerfällt. Dieses Nuklid wird aber auch durch den ...

  6. Polonium ist eines der seltensten Elemente auf der Erde. Es kommt in der Natur nur in geringsten Spuren in Thorium- oder Uranerzen wie in der Pechblende als Zwischenprodukt der Uran-Radium-Zerfallsreihe vor. Die maximal gewinnbaren Vorkommen auf der Erde werden auf 2500 Tonnen Polonium geschätzt.

  7. Bemerkungen: Polonium-210 ist das letzte radioaktive Zwischenglied der Uran-Radium-Zerfallsreihe. Es entsteht durch β-Zerfall von Wismut-210 heraus und zerfällt weiter zu stabilem Blei-206. Von allen natürlich auftretenden Polonium-Isotopen ist es das langlebigste.