Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Berliner Ballhaus Naunynstraße macht seit 2008 erfolgreich "postmigrantisches" Theater. Was es damit auf sich hat und wie kulturelle Bildung langfristig zur Veränderung der Wahrnehmungen einer Gesellschaft beitragen kann, erklärt die künstlerisch.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. 6. Mai 2009 · Postmigrantisches Theater. Kaum beachtet von der bundesdeutschen Mehrheitsgesellschaft wird im Kreuzberger Tiyatrom seit zwei Jahrzehnten türkischsprachiges Theater gespielt. Das Haus spielt auch...

  3. 7. Sept. 2023 · Ballhaus Naunynstraße – Postmigrantisches Theater. Premiere. Gegenrhythmen. Spielleitung: Zé de Paiva. Uraufführung. 06.06. weitere Aufführungen: 07.-08.06. Ticket. NEW GROWTH. Tanzperformance von Nasheeka Nedsreal. 13.-16.06. Ticket. BECOMING MY BODY. Performance von Bishop Black. 21.-24.06. Ticket. Brothers and Ghosts.

    • Sie Sagen, Dass Sie Politik und Theater nicht voneinander Trennen können. Warum?
    • Ist Die Deutsche Theaterszene Noch zu Unpolitisch?
    • Kann Das Theater Einfluss Nehmen auf Gesellschaftliche Verhältnisse?

    „Unser Theater ist wie eine große Maschine, die ununterbrochen an einem imaginären ‘Wir’ arbeitet. Wir müssen jeden Tag neu darüber verhandeln, wer dieses Wir ist, weil sich die Gesellschaft immer verändert, immer im Prozess befindet. Als ich vor 15 Jahren mit Begriffen wie postmigrantisch hantierte, wurde ich eher belächelt. Ich wurde gefragt: ,Po...

    „Gerade in den vergangenen Jahren hat man in manchen Regionen den Eindruck, dass die Theater die Trutzburgen der Demokratie sind. Wir merken, wie sehr diese unter Beschuss von antidemokratischen Kräften geraten – im Parlament wie auf der Straße: Vor einiger Zeit war ich beim Kunstfest Weimar zum Reenactment der Weimarer Verfassung vor hundert Jahre...

    „Ich verstehe Theater wie Politik als Praxis zur gesellschaftlichen Veränderung. Wir können aber nicht die Politik ersetzen und die Rahmenbedingungen für eine offene demokratische Gesellschaft schaffen, die von der Politik ausgehen müsste. Mit der Intervention des ,postmigrantischen Theaters‘ haben wir die ,deutsche Theatergesellschaft’ aufgemischt...

    • Celia Parbey
  4. Die Berliner Theater-Intendantin Shermin Langhoff hat den Begriff geprägt, indem sie ihrem Theater Ballhaus Naunynstraße den Namen "Postmigrantisches Theater" gab. Sie hat den Begriff immer wieder subversiv neu gesetzt und damit auf die Öffnungs- und Schließungsprozesse in der deutschen Gesellschaft hingewiesen. Zu Langhoffs Begriff vgl ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 5. Mai 2016 · Sie prägte den Begriff des "postmigrantischen Theaters", das Geschichten erzählen will von Menschen, die in Deutschland geboren sind und dennoch nicht ganz dazu gehören.

  6. Was ist postmigrantisches Theater? Seit Shermin Langhoff die Leitung des Maxim Gorki Theater in Berlin übernommen hat, brummt das Haus. Es hagelt Auszeichnungen und Festivaleinladungen und das...