Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Historische Karte. Preußen, 1877 [B IV a 135] Info. Schichten zur Verfügung gestellten von Arcanum Adatbázis Kft. Quelle der Daten: Österreichisches Staatsarchiv. Verfahren der Georeferenzierung:: Timár, G., Molnár, G., Lévai, P., Varga, J. (2004): GIS integration of the German Army Grid (DHG) and its geodetic datums. Legend.

  2. Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  3. de.wikipedia.org › wiki › PreußenPreußen – Wikipedia

    Durch den Sieg im Deutschen Krieg löste Preußen 1866 Österreich als führende deutsche Macht ab. Im Deutsch-Französischen Krieg vereinte es 1870 alle übrigen deutschen Staaten unter seiner Führung. Von 1871 an war Preußen der dominierende Teilstaat des neu gegründeten Deutschen Reiches und der König von Preußen zugleich Deutscher Kaiser .

  4. Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  5. Das Kaiserreich in der Kontinuität deutscher Geschichte. Literaturhinweise und Internetadressen. Hier finden Sie die Karten zur IzpB 329/2015 "Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918".

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Karte des Deutschen Reichs 1:100.000 und Kreis- und Umgebungskarten 1:100.000 für das Deutsche Reich und den besetzten Gebieten. Karte des Deutschen Reiches 1:100.000 (Großblätter) - Ballenbezeichnung: Ed 100 [1943, 1:100.000]

  7. Am 19. Juli 1870 erklärte Frankreich Preußen den Krieg. Entgegen der Erwartung des französischen Kaisers traten die vier süddeutschen Staaten in den Krieg ein. Währenddessen blieben die übrigen europäischen Mächte neutral . Innerhalb weniger Wochen im Spätsommer 1870 besiegten die deutschen Verbündeten große Teile der französischen Armeen.