Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PreußenPreußen – Wikipedia

    Geschichte. Preußen, das seit dem 18. Jahrhundert die Geschichte Deutschlands entscheidend prägte, entwickelte sich im Wesentlichen aus zwei Landesteilen, die beide von Herrschern aus dem Haus Hohenzollern regiert wurden: aus der Markgrafschaft Brandenburg, die zu den sieben Kurfürstentümern des Heiligen Römischen Reiches gehörte, sowie aus dem Herzogtum Preußen, das wiederum aus dem ...

  2. Die Karte des Deutschen Reiches, im Maßstab 1:100.000, ist die zweite gesamtdeutsche Landkarte, die jemals erschien. Auf 674 Einzelblättern erschien das Kartenwerk und deckte das gesamte Gebiet des Deutschen Reichs, in den Grenzen vor dem 1.

  3. Ostpreußen Karte 36987 qkm, 1.96 Mio. Einwohner (1911) 36992 qkm, 2.4 Mio. Einwohner (1933) bestehend aus den Regierungsbezirken Gumbinnen und Königsberg (Preußen) und seit 1922 Marienwerder (Westpreußen) sowie dem neu gebildeten Regierungsbezirk Allenstein. 1824-1878 mit Westpreußen zur Provinz Preußen vereinigt.

    • preußen karte 19331
    • preußen karte 19332
    • preußen karte 19333
    • preußen karte 19334
    • preußen karte 19335
  4. Kartenblatt 459 von 1933 Kartenschnitt. Die Karte des Deutschen Reiches ist ein topografisches Kartenwerk für das Deutsche Reich im Maßstab 1:100.000.

  5. Anregungen, Ergänzungen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge an: Ostpreussenseiten@web.de * Gestaltung & Design der Seite durch © 2000-2011 by Webmaster Ostpreußen

  6. 13 Provinzen, 34 Regierungsbezirke, 116 Stadtkreise, 361 Kreise (Stand 1933) Karte. Der Freistaat Preußen war das größte Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik. Es war ein nach der Novemberrevolution 1918 als parlamentarische Demokratie aus dem Königreich Preußen hervorgegangener Freistaat.

  7. Karten des Deutschen Reiches 1 : 100.000. © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0. Einheitliches flächendeckendes Kartenwerk für das damalige Reichsgebiet.