Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte des Preußischen Postwesens Die Anfänge des Preußischen Postwesens finden sich im 13. Jahrhundert , bereits der Deutsche Orden hatte 1276 eine stationsweise Beförderung des Briefwechsels der Ordensbrüder und Ritter untereinander und weiter organisiert.

  2. Für die Anfänge der Post in Preußen bis 1808 siehe Preußisches Postwesen . Inhaltsverzeichnis. 1 Die Preußische Post 1808 bis 1868. 1.1 Postgebühren 1. Januar 1822. 1.2 Postgebühren 1. Januar 1825. 1.2.1 Abschnitt I. Brief, Paket und Geld-Porto. 1.2.1.1 A. Briefporto. 1.2.1.2 B. Paketporto. 1.2.1.3 C. Geldporto. 1.2.2 Abschnitt II.

  3. Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  4. Die Post unter Friedrich dem Großen. Die lange Regierungszeit Friedrichs des Großen von 1740 bis 1786 brachte neben vier Kriegen, die Preußen führte, große territoriale Veränderungen. Das preußische Staatsgebiet wuchs durch den Erwerb Schlesiens (1742), Ostfrieslands (1744) und Westpreußens (1772) von 119 000 auf 195 000 qkm¸ die ...

  5. 30. Jan. 2017 · Januar 1867 übernimmt Preußen die Postrechte und zahlt der Familie eine Entschädigung von drei Millionen Talern. 1. Januar 1824 - In Preußen werden erstmals Briefkästen aufgestellt | mehr. 7....

  6. 29. Nov. 2023 · Die Anfänge des Preußischen Postwesens finden sich im 13. Jahrhundert , bereits der Deutsche Orden hatte 1276 eine stationsweise Beförderung des Briefwechsels der Ordensbrüder und Ritter untereinander und weiter organisiert.

  7. Unter Friedrich I. wird das Postwesen beträchtlich erweitert. Die Zahl der Postämter wächst von 79(1698) auf 90( 1710), die der Postwärterämter von 11 auf 51 und die Zahl der Postillione von 271 auf 358. 1708 zählt man in Berlin in der Woche 63 abgehende und ankommende Reit- und Fahrpostverbindungen. Die 137.000 Reichstaler Überschuss aus dem Postbetrieb, können das Millionendefizit ...