Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern (* 25. August 1845 auf Schloss Nymphenburg, Nymphenburg, heute München; † 13. Juni 1886 im Starnberger See (damals Würmsee) bei Schloss Berg ), aus dem Haus Wittelsbach stammend, war vom 10. März 1864 bis zu seinem Tod König von Bayern. Nach seiner Entmündigung am 9.

  2. Prinz Ludwig. Der Geburtstag des Prinzen fiel auf den Tag des heiligen Ludwig IX., König von Frankreich und Stammvater des Hauses Bourbon. Sein Großvater und Taufpate Ludwig I. von Bayern, am gleichen Tag geboren, hatte Ludwig XVI. von Frankreich zum Paten gehabt.

  3. Biografie Ludwig II Lebenslauf. Ludwig II. - König von Bayern. Den Schlössern, die er erbauen ließ – allen voran Schloss Neuschwanstein – verdankt er im Volksmund den Beinamen „Märchenkönig“. Ludwig II. aus dem Fürstengeschlecht der Wittelsbacher regierte Bayern von 1864 bis 1886, war allerdings wenige Tage vor seinem Tode ...

  4. König Ludwig I. begann seine Regierung 1825 als liberaler Herrscher. Er war noch als Kronprinz maßgeblich an der Entwicklung der bayerischen Verfassung von 1818 beteiligt gewesen. Als König führte er die Reformpolitik seines Vaters fort. Manchen Maßnahmen, etwa in der Religions- und Kirchenpolitik, nahm er die Spitze und kam so den ...

  5. 1. Juni 2023 · Am 20. Mai heiratete Ludwig Prinz von Bayern seine Sophie-Alexandra Evekink bei einer pompösen Feier in München. Wer ist sie eigentlich und was hat sie vor dem Eintritt in die Wittelsbacher...

  6. 29. Jan. 2023 · Ludwig, Prinz von Bayern geht in Afrika in einem See voller Krokodile schwimmen, läuft mal eben 100 Kilometer am Stück und heiratet bald prachtvoll. GALA traf den künftigen Chef des Hauses...

  7. 26. Mai 2017 · 52. Der Märchenkönig Ludwig II. – sein Leben, seine Zeit. Am Geburtstag seines Großvaters kommt Ludwig II. 1845 zur Welt. Auch charakterlich verbindet beide manches. Und doch gestaltet sich der Lebensweg des jungen Ludwig völlig anders. Die wichtigsten Daten im Überblick. Stand: 26.05.2017 | Bildnachweis. 6. August 1845.