Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pilecka E. Die Tradition des architektonischen Stils der Ordensbaukunst in Danzig nach 1454 // Castella Maris Baltici 3-4. - Turku; Tartu; Malbork, 2001.

  2. От Вислы до Немана. С древнейших времён до наших дней. Наша группа ВКонтакте. Библиотека ...

  3. 30. Aug. 2018 · Zechzehnter Band: Verzeichnis der Friedensgarnisonen 1932-1939 und Stationierungen im Kriege 1939-1945. Teil 2. Wehrkreise VII-XIII. Tessin G. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. Zechzehnter Band: Verzeichnis der Friedensgarnisonen 1932-1939 und Stationierungen im Kriege 1939-1945. Teil 3 ...

  4. 2. PRUSSIA, Gesellschaft für Geschichte, Archäologie und Landeskunde Altpreußens, Ost- und Westpreußen e.V. Internet: www.prussia-gesellschaft.de www.prussia-museum.eu E-Mail: prussia.gesellschaft@gmail.com. Durch die Ereignisse in Folge des II. Weltkrieg sind Einrichtungen und Museen, in denen die Prußen ihre Kultur und Geschichte ...

  5. Military Records. At our branch in Freiburg we keep more than 50 km of files of German armed forces going back to the time of the founding of the Reich. Among them are archival documents from the Prussian Army, the imperial navy, the imperial protection forces and Freikorps, the Reichswehr and the Wehrmacht, the National People’s Army and the ...

  6. The Geheimes Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz (Prussian Secret State Archives, GStA PK) preserves around 38,000 meters of archival materials. They include deeds, files, record books, maps and other storage media. These holdings illustrate around 800 years of Brandenburg and Prussian history.

  7. The Kingdom of Prussia [a] ( German: Königreich Preußen, pronounced [ˈkøːnɪkʁaɪç ˈpʁɔʏsn̩] ⓘ) constituted the German state of Prussia between 1701 and 1918. [5] It was the driving force behind the unification of Germany in 1866 and was the leading state of the German Empire until its dissolution in 1918. [5]

  8. Crowning of King William I of Prussia as the German emperor, Versailles, France, 1871. The Franco-German War of 1870–71 established Prussia as the leading state in the imperial German Reich. William I of Prussia became German emperor on January 18, 1871. Subsequently, the Prussian army absorbed the other German armed forces, except the ...

  9. Prussia, in European history, any of certain areas of eastern and central Europe, respectively (1) the land of the Prussians on the southeastern coast of the Baltic Sea, which came under Polish and German rule in the Middle Ages, (2) the kingdom ruled from 1701 by the German Hohenzollern dynasty, including Prussia and Brandenburg, with Berlin as its capital, which seized much of northern ...

  10. www.prussia-gesellschaft.de › PRUSSIA-MuseumPRUSSIA Museum

    Das Prussia-Museum bezieht Räume im sog. Königshaus, dem alten Bibliotheksgebäude in der Königstraße 65 – 67. 1905. Die vorgeschichtliche Sammlung des Ostpreußischen Provinzialmuseums geht unter Vermittlung der Provinzialregierung an das Prussia-Museum über.

  11. Prussia (‹See TfM› Polish: Prusy ⓘ; Lithuanian: Prūsija; ‹See TfM› Russian: Пруссия ⓘ; Old Prussian: Prūsa; ‹See TfM› German: Preußen ⓘ; Latin: Pruthenia/ Prussia / Borussia) is a historical region in Central Europe on the south-eastern coast of the Baltic Sea, that ranges from the Vistula delta in the west to the end of the Curonian Spit in the east and extends ...

  12. Waffen SS) 2) dürfte auch der Organisationsbearbeiter an verantwortlicher Stelle wäh­ rend des Krieges kaum unterrichtet gewesen sein. So spiegelt die Arbeit den Aufbau der Wehrmacht wider. a) Literatur An Literatur erschien bereits 1953 eine Arbeit von Siegler über die höheren Dienst­ stellen der deutschen Wehrmacht.3)

  13. www.encyclopedia.com › german-political-geography › prussiaPrussia | Encyclopedia.com

    8. Juni 2018 · PRUSSIA [1] PRUSSIA. Prussia [2] has become a byword for Germany [3], but it originally developed on the southeastern Baltic shore distinct from the German-speaking population of the Holy Roman Empire [4].

  14. en.wikipedia.org › wiki › PrussiaPrussia - Wikipedia

    Prussia ( / ˈprʌʃə /, German: Preußen [ˈpʁɔʏsn̩] ⓘ; Old Prussian: Prūsa or Prūsija) was a German state located on most of the North European Plain, also occupying southern and eastern regions. It formed the German Empire when it united the German states in 1871.

  15. de.wikipedia.org › wiki › PreußenPreußen – Wikipedia

    Der Freistaat Preußen nach 1919. Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18. Jahrhundert auf den aus dem Kurfürstentum Brandenburg und dem Herzogtum Preußen hervorgegangenen Gesamtstaat „Preußen“ der Hohenzollern überging, ein Königreich, das seit Mitte des 19.

  16. Die vor- und frühgeschichtliche Sammlung des Prussia-Museums Königsberg im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte. Das Prussia-Museum in Königsberg i.Pr. beherbergte einst die bedeutendste Sammlung zur Vor- und Frühgeschichte Ostpreußens. Infolge des 2. Weltkrieges wurde sie auseinander gerissen und galt lange Zeit als verschollen.

  17. Königlich Preußen war ein autonomer, vom Deutschordensstaat abgefallener Ständestaat mit eigenem Landtag, der aus dem von den Ständen (Städte und Adel) im Ordensstaat gebildeten Preußischen Bund hervorgegangen war und der sich freiwillig der Person des polnischen Königs als höchster staatlichen Instanz unterstellt hatte.

  18. Prussia (Germany): Das Allgemeine Landrecht für die Preussischen Staaten in seiner jetzigen Gestalt (Berlin : Carl Heymanns Verlag, 1888., 1888), also by Paul Landé (page images at HathiTrust) Prussia (Germany): Das Apothekenwesen in Preussen nach deutschem Reichs- und preussischem Landesrecht.

  19. 2. Dänemark, Norwegen; Niederlande 23 3. Frankreich, Belgien 23 4. UdSSR 24 5. Südostraum 24 B. Infanterie Übersicht 27 Truppenkennzeichen '. 39 I. Infanterie-Divisionen und Regimenter 40 la. Nummerngcbung bei den Divisionen 40 lb. Nummerngebung bei den Regimentern 41 * 1939 2. Mobilmachung der 1. Welle August 1939 43 3. Mobilmachung der 2 ...

  20. Kurzvorstellung. Die PRUSSIA, Gesellschaft für Geschichte, Archäologie und Landeskunde Altpreußens, Ost- und Westpreußens e.V. - Kurzform: PRUSSIA-Gesellschaft - steht in der Tradition der 1844 in Königsberg (Pr.) gegründeten Altertumsgesellschaft PRUSSIA. Äußerer Ausdruck dieser Verbundenheit ist die fortgesetzte Verwendung des Signums.