Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vorlesung Quantenmechanik (I) Version vom SS 2023∗ Universit at Mainz Institut f ur Physik, FB 08 Theorie der kondensierten Materie Prof. Dr. Friederike Schmid† Inhalt: Einleitung: Experimentelle Hinweise auf die Quantenmechanik Wellenmechanik Grundkonzepte L osungen der Schr odingergleichung Zweik orperproblem und Wassersto atom

  2. Die Vorlesung führt in den Formalismus der Quantenmechanik ein und demonstriert ihn an wichtigen Anwendungen wie der Erklärung der Spektrallinien des Wasserstoffatoms.

  3. Zeit und Ort. Vorlesung: Montag, 14:00 c.t. bis 16:00 Schellingstr. 4, H 030. Mittwoch, 14:00 c.t. bis 16:00 Schellingstr. 4, H 030. Zentralübung: Donnerstag, 10:00 c.t. bis 12:00 Theresienstr. 37, A 348.

  4. Theoretische Physik IV (Quantenmechanik) Sommersemester 2021. Dozent: Matthias Bartelmann. Link zum LSF. 319 Teilnehmer/innen. Videos zur Vorlesung. Es geht los! Herzlich willkommen zu dieser Vorlesung. Hier finden Sie die Videos dazu, die ich jeweils montags für die gesamte Woche hochladen werde. Ablauf der Übungen [Carsten Littek] 1.

  5. Die Vorlesung ist für Bachelor Studierende der Physik, Modul T2, 9 ECTS-Punkte für Vorlesung + Übung. Kriterium ist das Bestehen einer Klausur. Die Notenlisten werden an das Prüfungsamt geschickt, wo Ihre Note entsprechend verbucht wird.

  6. Sie kennen die zentralen Begriffe der Quantenmechanik, können diese erklären sowie in konkreten Situationen anwenden. Vorhersagen zu einfachen Modellsystemen vor allem im Bereich der Atomphysik können sie selbstständig treffen.

  7. Auf Grundlage des Plank’schen Strahlungsgesetzes, das die Strahlungsverteilung von Hohlraumstrahlung beschreibt, entwickelte Einstein die Quantenhypothese und ordnete elektromagnetischer Strahlung einen Teilchencharakter zu.