Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abkürzungen für die Bedeutung römisch-katholisch ; rk : römisch-katholisch : r.-k. römisch-katholisch : röm.-kath. römisch-katholisch

  2. Das Adjektiv römisch-katholisch bedeutet, der katholischen Kirche in Rom zugehörig oder betreffend. Die Abkürzung ist r.-k. oder röm.-kath.

  3. Bedeutungen: [1] katholisch im Sinne der größten Kirche des Christentums; der die römisch-katholische Kirche betreffend oder ihr angehörig. Abkürzungen: [1] röm.-kath., r.-k. Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus römisch und katholisch. Gegenwörter: [1] evangelisch, orthodox, anglikanisch, altkatholisch. Oberbegriffe:

  4. In der Regel bezeichnet sich die römisch-katholische Kirche selbst nur als „die Kirche“ oder „die katholische Kirche“ oder theologisch ausführlich als „die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche “. Gleichwohl verwenden Dokumente im ökumenischen Dialog bisweilen die Bezeichnung „römisch-katholisch“.

  5. 20. Mai 2024 · Bedeutung. der katholischen Kirche, die den Papst in Rom als ihr Oberhaupt anerkennt, zugehörend, sie betreffend. Zitationshilfe. „römisch-katholisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/r%C3%B6misch-katholisch>, abgerufen am 20.05.2024. Weitere Informationen … Diesen Artikel teilen:

  6. Wenn von der katholischen Kirche gesprochen wird, ist meist die römisch-katholische Kirche gemeint. Sie ist die größte Glaubensrichtung (Konfession) innerhalb des weltweiten Christentums. Von Daniel Schneider. In der Anfangszeit des Christentums gab es die so genannte Urkirche: Die ersten Christen waren in diversen kleinen Gemeinden organisiert.

  7. Die Bez. "römisch-katholisch" bezieht sich auf den Katholizismus des römischen (also westlichen bzw. lateinischen) Ritus. Griechisch-katholische Christen haben ihren eigenen Ritus, auch dann, wenn sie mit Rom uniert sind, also den Primat des Papstes anerkennen.