Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer der Regierungsgewalt ausübenden Institutionen erarbeitete Vorlage. Es ist damit ein Instrument der direkten Demokratie.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Referendum' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. 5. Jan. 2023 · Ein Referendum dient als direktdemokratisches politisches Instrument, bei dem ein Parlamentsbeschluss zurück an das Volk getragen wird, das darüber entscheidet. Wahlberechtigte Bürger...

  4. Vor fünf Jahren entschieden sich die Britinnen und Briten in einem Referendum mit knapper Mehrheit für den Austritt aus der Europäischen Union. Die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten…

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Ein Referendum ist eine direkte Abstimmung der Bürger über politische Fragen. Ziel ist es, die demokratische Beteiligung zu fördern, aber Ergebnisse sind nicht immer bindend.

  6. Bedeutung. Volksentscheid, Volksabstimmung, besonders in der Schweiz und in Frankreich. Beispiele: ein Referendum durchführen, abhalten. in, bei einem Referendum über den Gesetzesentwurf abstimmen. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. referieren · Referendum · Referendar · Referat · Referent · Referenz.

  7. Begriffserklärung. Das Wort "Volksentscheid" sagt aus, dass die Menschen, die hier leben, entscheiden. Man könnte nun sagen, dass das bei jeder Wahl zu einem neuen Parlament passiert. Das stimmt insofern, als die Wähler und Wählerinnen entscheiden, welche Abgeordneten stellvertretend für sie im Parlament die Entscheidungen treffen.