Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Referat 54.5 ist zuständige Behörde nach dem Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Wir sind kompetente Ansprechpartner für große Krankenhäuser, kleine Arztpraxen, Laboratorien sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

    • Abteilungen

      Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist neben der Hausspitze...

    • Abteilung 5

      Regierungspräsidium Karlsruhe lässt Teich abpumpen und...

  2. 14. Mai 2024 · Regierungspräsidium Karlsruhe lässt Teich abpumpen und bereits vorhandene Kaulquappen entfernen. Monika Paulat. Pressemitteilung. 29.04.2024.

    • regierungspräsidium karlsruhe referat 54.51
    • regierungspräsidium karlsruhe referat 54.52
    • regierungspräsidium karlsruhe referat 54.53
    • regierungspräsidium karlsruhe referat 54.54
  3. Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach Lob oder Kritik loswerden? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Wenn Sie uns eine Nachricht oder Frage mittels Kontaktformular oder eine E-Mail senden, so werden Ihre Daten für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.

  4. 19. Okt. 2022 · Dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg obliegt außerdem im Bereich des Strahlenschutzgesetzes und der Strahlenschutzverordnung die Fachaufsicht über die Regierungspräsidien (Referate 54.4). Das Umweltministerium nimmt hierbei folgende Aufgaben wahr:

  5. Das Regierungspräsidium (RP) trifft eine Vielzahl von Zulassungsentscheidungen für Bürger: z.B. Stiftungsgenehmigungen, Namensfeststellungen, handwerksrechtliche Ausnahmebewilligungen, Apothekenbetriebserlaubnisse;

  6. 1. Jan. 2014 · Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist neben der Hausspitze in acht Abteilungen gegliedert. Die Abteilung 6 ist seit 01.01.2014 weggefallen.

  7. Bereits am 26.09.2018 hatte das Referat 56 im Rahmen der Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB eine Stellungnahme abgegeben. Die Planungsunterlagen wurden zwi-schenzeitlich überarbeitet. Allerdings sind die Änderungen nicht kenntlich gemacht, so dass es zum Teil sehr schwierig bzw. zeitaufwändig ist, diese nachzuvollziehen. 2.