Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ReichsuniversitätWikipedia. Die Bezeichnung Reichsuniversität (niederländisch: Rijksuniversiteit) führen oder führten Universitäten in den Niederlanden und in Belgien: Reichsuniversität Groningen (Rijksuniversiteit Groningen) Universität Leiden, vormals: Reichsuniversität Leiden (Rijksuniversiteit Leiden)

  2. Die Reichsuniversität Straßburg wurde im Herbst 1944 bei der Befreiung des Elsass durch die Franzosen nach Tübingen verlegt und durch die alte französische Universität ersetzt. Inhaltsverzeichnis. 1 Anfänge. 2 Eröffnung. 3 Organisation. 3.1 Gliederung. 3.2 Rektor. 4 Lehrer. 5 Ende und Verlagerung. 6 Literatur. 7 Einzelnachweise. Anfänge.

  3. Reichsuniversität Posen. Die Reichsuniversität Posen wurde während der Deutschen Besetzung Polens 1939–1945 am 27. April 1941 durch das Deutsche Reich gegründet. Als „Grenzlanduniversität“ stand sie im Dienst der nationalsozialistischen Ideologie.

  4. Die Reichsuniversität Löwen (lateinisch: Academia Lovaniensis) bestand von 1817 bis 1835. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Personen. 2.1 Rektoren. 2.2 Professoren. 2.3 Alumni. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Geschichte. In Löwen gab es bereits seit 1425 eine Universität.

  5. Die Reichsuniversität Groningen (niederländisch Rijksuniversiteit Groningen), kurz RUG, ist die zweitälteste Universität der Niederlande. Sie wurde am 23. August 1614 in Groningen gegründet. Bis 1876 war die Unterrichtssprache Latein. Der erste Rektor war Ubbo Emmius.

  6. Seal of the Department of Germanic and Norse Studies. The Reichsuniversität Straßburg was founded in 1941 by the Nazis in Alsace after the annexation of Alsace-Lorraine by Nazi Germany. The University of Strasbourg had moved to Clermont-Ferrand in 1939.

  7. Die Liste der Hochschulen und Akademien im NS-Staat umfasst Hochschulen und Akademien, die im NS-Staat, d. h. dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus, bestanden. Die Bedingungen der akademischen Lehre und Forschung in der NS-Zeit sind in den Artikeln Universität im Nationalsozialismus und Akademien der Wissenschaften in ...