Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. richard-gerstl.info › de › biografieRichard Gerstl

    Biografie. Richard Gerstl um 1902. Richard Gerstl wird am 14. September 1883 als dritter Sohn des Ehepaars Emil und Maria Gerstl, geboren Pfeiffer, in Wien geboren. Der Vater kommt ursprünglich aus dem ungarischen Neutra und ist jüdischer Abstammung. Als Geschäftsmann hat er ein beträchtliches Vermögen erwirtschaftet, wodurch die Familie ...

    • Gemälde

      Selbstbildnis vor blauem Hintergrund. Öl auf Leinwand. 1905....

    • Kontakt

      Biografie. Gemälde. Literatur. Richard Gerstl (1883-1908)...

    • Biography

      Biography. Richard Gerstl, c. 1902. On September 14, 1883,...

    • Richard Gerstl

      Kontakt. Richard Gerstl richard-gerstl.info...

    • Wer War Richard Gerstl?
    • „Ganz Neue Wege“ in Der Malerei
    • Die Schwestern Karoline und Pauline Fey
    • Richard Gerstl, Arnold Schönberg und Mathilde Schönberg
    • Gerstl, Der „Österreichische Van Gogh“
    • Juli 1908: Revolutionäre Bildnisse
    • Selbstmord
    • Frühexpressionist Mit Folgewirkung
    • Biografie Von Richard Gerstl
    • Richard Gerstl: Bilder

    Der Maler Richard Gerstl wurde 1883 als Sohn eines wohlhabenden Geschäftsmanns in Wien geboren. Er wurde mit nur fünfzehn Jahren an der Akademie der bildenden Künste in Wien aufgenommen und studierte in der Klasse von Christian Griepenkerl. Dieser war einer der führenden Maler der Ringstraßenepoche und lehrte einen trockenen Akademismus. Richard Ge...

    Richard Gerstl war davon überzeugt, mit seinen Gemälden einen „ganz neuen Weg“ eingeschlagen zu haben. Er wollte weder künstlerisch noch ausstellungstechnisch Kompromisse eingehen. Wenn er auch einige Porträtaufträge im Freundeskreis erhielt, so verdiente er damit kein Geld, weil die Ergebnisse die Porträtierten erschreckten. Wie auch Oskar Kokosch...

    Mit dem Doppelporträt „Die Schwestern Karoline und Pauline Fey“ (März/April 1905), eines von zwei Werken Gerstls, das genau datiert werden kann, durchbrach Richard Gerstl alle akademischen Regeln. Er zeigt die beiden Freundinnen in weißen Kleidern. Sie wirken wir Gespenster, so fahl sind ihre Köpfe. Gemeinsam mit den weißen Abendkleidern heben sie ...

    Im Frühjahr 1906 malte Gerstl lebensgroße Porträts der Schönberg-Familie und ein Jahr später soll er den Komponisten nach einem vernichtend kritisierten Konzert vom Selbstmord abgehalten haben. Für den aus der Musik-Welt kommenden Coffer ist das Verhältnis von Arnold Schönberg und Richard Gerstl für deren künstlerische Entwicklung essentiell.5 Währ...

    Bevor sich Richard Gerstl malerisch dem Werk Vincent van Goghs annäherte, probte er ab Frühling 1907 den Pointillismus (→ Seurat, Signac, Van Gogh – Wege des Pointillismus), wie in „Trasse der Zahnradbahn auf den Kahlenberg“ (Belvedere), „Obstbaum mit Holzstützen“ (Kunsthaus Zug, Stiftung Sammlung Kamm) zu sehen ist. Mehr als fünfzehn Landschaftsge...

    Während sich Arnold Schönberg mit dem Zweiten Streichquartett abmühte und/oder urlaubte, malte Richard Gerstl am Traunsee großformatige Porträts seiner Freunde: „Mathilde Schönberg im Garten“ (Juli 1908, Leopold Museum), Alexander von Zemlinsky (Juli 1908, Stiftung Sammlung Kamm, Kunsthaus Zug), „Die Familie Schönberg“ (Ende Juli 1908, mumok), „Paa...

    Mythos und Wirkung Richard Gerstls sind eng mit seinem Selbstmord im Alter von nur 25 Jahren verbunden. Raymond Coffer konnte in seinen minutiösen Studien die genauen Umstände aufdecken, die sich am 4. November 1908 abspielten. Der Maler wählte eine sichere Methode, um seinem Leben ein Ende zu bereiten; er rammte sich ein Messer ins Herz und erhäng...

    Die Wirkung von Richard Gerstls Werk konnte sich aufgrund der Weigerung des Malers zu Lebzeiten auszustellen erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs entfalten. Es ist dem Bruder Alois Gerstl zu verdanken, dass er die Gemälde bis in die frühen 1930er Jahre in einem Lager aufbehielt und sie Anfang 1931 Otto Nirenstein (Kallir) zeigte.10 Der wichtige Wi...

    Am 14. September 1883 wurde Richard Gerstl als jüngster von drei Söhnen des Ehepaares Emil Gerstl (1834–1912) und Marie Gerstl (geb. Pfeiffer, 1857–1910) in Wien geboren. Der Vater war jüdischer Abstammung und vermögender Geschäftsmann (Privatier), wodurch die Familie in finanziell stabilen, gutbürgerlichen Verhältnissen lebte. Die Mutter war Chris...

    Richard Gerstl, Bildnis Carl Zentzytzki, um 1902, Öl auf Leinwand, 53 × 42 cm (Privatsammlung)12
    Richard Gerstl, Bildnis der Cousine Richard Gerstls (Anna Bäumer), um 1902, Öl auf Leinwand, 47 × 38 cm (Privatsammlung)
    Richard Gerstl, Frauenkopf, um 1902, Öl auf Leinwand, 47 × 37 cm (Kunsthaus Zug, Stiftung Sammlung Kamm)
    Richard Gerstl, Bildnis Waldemar Unger I, 1902/03, Öl auf Leinwand, 42 × 34 cm (Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Schenkung Kastner)
  2. Richard Gerstl (* 14. September 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 4. November 1908 ebenda) war ein österreichischer Porträt- und Landschaftsmaler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Werke. 4 Ausstellungen. 5 Trivia. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  3. Richard Gerstl steht in seiner zeitgenössischen österreichischen Kunstszene als isolierte Künstlerpersönlichkeit: der junge Maler suchte seine künstlerische Orientierung zunächst außerhalb Österreichs - bei Vincent van Gogh, Georges Seurat, den Neoimpressionisten und Edvard Munch.

  4. Richard Gerstl . Geboren: 14. September 1883; Vienna, Austria ; Gestorben: 4. November 1908; Vienna, Austria ; Nationalität: Austrian; Kunstrichtungen: Art Nouveau, Expressionismus; Malerschule: Vienna Secession; Bereich: Malerei, Zeichnung; Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Richard_Gerstl

    • Austrian
    • September 14, 1883
    • Vienna, Austria
    • November 4, 1908
  5. Richard Gerstl (14 September 1883 – 4 November 1908) was an Austrian painter and draughtsman known for his expressive psychologically insightful portraits, his lack of critical acclaim during his lifetime, and his affair with the wife of Arnold Schoenberg, which led to his suicide. Career [ edit]