Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Übersicht stellt die Familie des Komponisten und Dramatikers Richard Wagner dar. Inhaltsverzeichnis. 1 Stammliste. 2 Literatur. 3 Film. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Stammliste. Karl Friedrich Wilhelm Wagner (1770–1813), Polizeiaktuar.

  2. Die Familiendynastie der Wagners. Seit vier Generation haben die Wagners bei den Bayreuther Festspielen das Sagen. Eine Herkulesaufgabe für eine der umstrittensten Familiendynastien Deutschlands.Hinzu kommen Intrigen, Skandale, Streits und die fatale Nähe eines Teils der Familie zu Hitlers NS-Regime. Von Ingo Neumayer.

  3. 23. Juli 2021 · Erfahren Sie mehr über die familiäre Verästelung der Wagner-Dynastie, die die Bayreuther Festspiele leitet. Laden Sie den kompletten Stammbaum von Richard Wagner als PDF herunter oder lesen Sie die Geschichte von Cosima Wagner.

  4. April 1865 wurde in München Isolde geboren, das erste gemeinsame Kind von Cosima (noch eine verheiratete von Bülow) und Richard Wagner (siehe Familie Richard Wagners ).

  5. www.planet-wissen.de › geschichte › persoenlichkeitenRichard Wagner - Planet Wissen

    Auch die Familie Wagner ist betroffen: Richard Wagners Vater Friedrich stirbt im November 1813, zwei Monate später seine Schwester, kurz darauf die Großmutter. Und auch Richard selbst, unterernährt und verängstigt, steht in seinem ersten Lebensjahr oft an der Schwelle des Todes.

  6. Ehemann von Johanna Rosine Pätz, und Stiefvater Richard Wagners Vater von Cäcilie, Halbschwester Richard Wagners. Als Friedrich Wagner starb, war Richard erst sechs Monate alt, so dass er keine Erinnerung an seinen Vater hatte. Es überrascht daher nicht, dass er Ludwig...

  7. Eine ausführliche Darstellung des Lebens und Werks des berühmten Komponisten Richard Wagner, von seiner Geburt in Leipzig bis zu seinem Tod in Venedig. Erfahren Sie mehr über seine Familie, seine Opern, seine politischen Ansichten und seine Reisen.