Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie kaum ein anderer hat er als Schriftsteller und Philosoph auf den Beginn der Neuzeit gewirkt, vor allem auf die Französische Revolution. So interessant es ist, sich in Rousseaus Gedankenwelt...

    • Drang Nach Freiheit
    • Zentrale Republikanische Werte in Rousseaus Gesellschaftsvertrag
    • Auslegungen und Anwendungen
    • Gefahren für Die Demokratie

    Vor nicht langer Zeit hat das Aufbegehren der Menschen in der DDR gegen ihre Entmündiger zu friedlichem Protest, zum Fall der Mauer und schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands geführt.Zur Auflösung der Fußnote Mit starkem Rückhalt in der Bevölkerung wählte die Bundesversammlung im Sommer 2012 Joachim Gauck zum Bundespräsidenten und übertrug ...

    Jean-Jacques Rousseau wird am 28. Juni 1712 in Genf geboren. Viele Jahre seines Lebens verbringt er auf Wanderschaft, arbeitet in verschiedenen Berufen. Nebenbei bildet er sich autodidaktisch, entwickelt eine Notenschrift, komponiert, schreibt Theaterstücke und philosophische Werke. Sein Diskurs über die Wissenschaften und Künste wird 1750 von der ...

    Die Konstruktion des Bürgers als vollständig durch den Gesellschaftsvertrag vergesellschaftetes Wesen hat den Interpreten Rousseaus große Schwierigkeiten bereitet. Verständlich wird sie nur, wenn berücksichtigt wird, dass Besitz und Eigentum in jeder Gesellschaft politischen Machtverhältnissen unterliegen, sie also keine natürlichen menschlichen Ei...

    Für Rousseau lässt sich die Republik mit unterschiedlichen Regierungsformen wie Monarchie, Aristokratie und Demokratie verbinden. Regierungen seien lediglich die Sachwalter des Souveräns und von ihm abhängig. In der Demokratie sei die Trennung zwischen Gesetzgeber und Souverän, zwischen Exekutive und Legislative, aufgehoben, das Volk regiere sich s...

    • Christiane Bender
  2. Der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) gehörte zu den bedeutendsten Schriftstellern Frankreichs im 18. Jahrhundert. Nicht zuletzt seine Mitarbeit an der Enzyklo­pädie weist ihn als einen Aufklärer und Vorbereiter der französischen Revolution aus.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. So skizziert der französische Pädagoge Michel Soëtard in seiner kurzen und gut lesbaren Einführung Rousseaus heute noch populäre Themen: Einsamkeit, Liebe, Natur, Erziehung und Gerechtigkeit....

  4. 24. Sept. 2011 · Rousseau wurde berühmt und für viele Zeitgenossen auch berüchtigt durch seine politischen und pädagogischen Schriften – durch den «Contrat social», der die Promotoren der Französischen Revolution...

  5. Seit mehr als zweieinhalb Jahrhunderten beschäftigt Jean-Jacques Rousseau die Geister und Gemüter. Sein Leben und Werk sind bis heute ein unerschöpflicher Gegenstand von Auseinandersetzungen, von Analyse und Kritik, von Anschluss- und Widerlegungsversu-chen, von Revisionen und Verabschiedungen.