Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Staatliche Luftfahrtinstitut Moskau (Nationale Forschungsuniversität Russlands) (auch Russische Universität für Luft- und Raumfahrt, russisch Московский авиационный институт) ist eine Universität in Moskau. Während der sowjetischen Ära trug es den Beinamen Sergo Ordschonikidse .

  2. Roskosmos ist die Weltraumorganisation der Russischen Föderation. Sie ist ein staatliches Unternehmen und am 1. Januar 2016 per Dekret von Präsident Putin aus der ehemaligen und gleichnamigen Raumfahrtbehörde hervorgegangen. Sie ist für das zivile Raumfahrtprogramm des Landes zuständig und hat ihren Sitz im sogenannten ...

  3. 4. Dez. 2020 · Die Zusammenarbeit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Instituts für Biomedizinische Fragestellungen (IBMP) der Russischen Akademie der Wissenschaften widmet sich ab Ende 2021 in einem neuen Experiment dem Effekt von Sport auf den Stresslevel und die Gehirnaktivität der Kosmonauten an Bord der ISS.

  4. Analyse: Russlands internationale Raumfahrtstrategie: Ein schwieriges Gleichgewicht zwischen der Wahrung historisch gewachsener Kooperationen und dem Aufbau neuer Partnerschaften. Florian Vidal Paris) Florian Vidal (IFRI. 28.04.2021 / 10 Minuten zu lesen.

  5. Mehr als fünf Jahrzehnte Erfahrung mit Raumfahrtmissionen. Das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei München kann auf eine herausragende, langjährige Erfahrung zurückschauen: Es ist seit 1969 für den Betrieb von Raumfahrzeugen verantwortlich, wobei es an ...

  6. Die Internationale Raumstation ( englisch International Space Station, kurz ISS, russisch Междунаро́дная косми́ческая ста́нция (МКС), Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS)) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit.

  7. The German Aerospace Center ( German: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., abbreviated DLR, literally German Center for Air- and Space-flight) is the national center for aerospace, energy and transportation research of Germany, founded in 1969. It is headquartered in Cologne with 35 locations throughout Germany.