Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. „Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern, in keiner Not uns trennen und Gefahr. Wir wollen frei sein, wie die Väter waren, eher den Tod, als in der Knechtschaft leben. Wir wollen trauen auf den höchsten Gott. und uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen.“ — Friedrich Schiller, Wilhelm Tell. Wilhelm Tell (1803) 4.

    • Seite 2

      Wilhelm Tell ist das vorletzte fertiggestellte Drama...

  2. 16. Mai 2023 · »Was könnt ihr schaffen ohne ihn? – Solang | Der Tell noch frei war, ja da war noch Hoffnung, | Da hatte noch die Unschuld einen Freund, | Da hatte einen Helfer der Verfolgte, | Euch alle rettete der Tell – Ihr alle | Zusammen könnt nicht seine Fesseln lösen!«

  3. Tell: Wohl aus des Vogts Gewalt errett ich Euch, Aus Sturmesnöten muss ein andrer helfen. Doch besser ist's, Ihr fallt in Gottes. Hand, Als in der Menschen! Zu dem Hirten: Landsmann, tröstet Ihr Mein Weib, wenn mir was Menschliches begegnet, Ich hab getan, was ich nicht lassen konnte. Er springt in den. Kahn.

  4. Es enthält über 900 Gedichte, über 2000 Briefe einschließlich der Briefwechsel mit Johann Wolfgang Goethe und Humboldt, alle Dramen und Erzählungen, Zitate, Schriften und Biografien und mehr. Das Archiv befindet sich noch im Aufbau.

  5. www.zgedichte.de › gedichte › friedrich-schillerWilhelm Tell - zgedichte.de

    Und solch ein Bild darf ich dir freudig zeigen, Du kennst′s, denn alles Große ist dein eigen. Friedrich Schiller. (* 1759-11-10, † 1805-05-09) Weitere gute Gedichte von Friedrich Schiller zum Lesen. Das Gedicht Wilhelm Tell schrieb der Dichter Friedrich Schiller.

  6. Wilhelm Tell‹ ist Friedrich Schillers letztes Stück, das erstmals am 17. März 1804 in Weimar aufgeführt wurde. Das Drama rund um Freiheit, Demokratie und Befreiung aus Gewaltherrschaft ist ungebrochen aktuell und Pflichtlektüre im Deutsch-Unterricht.

  7. Es enthält über 900 Gedichte, über 2000 Briefe einschließlich der Briefwechsel mit Johann Wolfgang Goethe und Humboldt, alle Dramen und Erzählungen, Zitate, Schriften und Biografien und mehr. Das Archiv befindet sich noch im Aufbau.