Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand von Schirach: Feinde - Gegen die Zeit. Eine Geschichte, zwei Filme: Im Zentrum des Fernseh-Experiments "Feinde" nach Ferdinand von Schirach steht eine Kindesentführung und die zügige Festnahme eines Tatverdächtigen, die aus zwei Perspektiven erzählt wird.

    • Das Geständnis

      Ferdinand von Schirach: Feinde - Das Geständnis. Anwalt...

  2. Ferdinand von Schirach: Feinde - Das Geständnis. Anwalt Biegler verteidigt einen Mann, der ein zwölfjähriges Mädchen entführt haben soll. Dabei entdeckt er ein dunkles Geheimnis der Ermittler. Daraufhin will er für seinen Mandanten einen Freispruch erreichen.

    • 90 Min.
  3. Ferdinand von Schirach: Feinde ist ein 2021 ausgestrahltes Fernsehfilmprojekt aus Deutschland. Im Mittelpunkt stehen zwei Spielfilme des Regisseurs Nils Willbrandt nach einer Idee von Ferdinand von Schirach. Es umfasst ferner einen Zusammenschnitt der Haupthandlung in der ARD Mediathek sowie einen Dokumentarfilm.

  4. Ferdinand von Schirach: Feinde – Das Geständnis. Strafverteidiger Biegler hat unbeugbare Grundsätze. | Bild: ARD Degeto/Moovie GmbH / Stephan Rabold. Spielfilm Deutschland 2021. Im...

  5. Ferdinand von Schirach: Feinde – Gegen die Zeit. Eine Geschichte, zwei Filme: Im Zentrum des Fernseh-Experiments „Feinde“ nach Ferdinand von Schirach steht eine Kindesentführung und die zügige Festnahme eines Tatverdächtigen, die aus zwei Perspektiven erzählt wird.

  6. Mit 'Der Feind – Recht oder Gerechtigkeit nach Ferdinand von Schirach' (AT) wollen wir alle Zuschauer in die Diskussion von Recht oder Gerechtigkeit einbinden. Die Diskussionsfähigkeit halte ...

  7. 3. Jan. 2021 · Bei Ferdinand von Schirach: Feinde, dem neuesten TV-Event rund um die Überlegungen des deutschen Strafverteidigers und Schriftstellers, ist das prinzipiell ähnlich. Erneut geht es um eine Abwägung, um die Frage, ob das Verursachen von Leid gerechtfertigt ist, wenn es damit anderes verhindern kann.