Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitronenfalter oder Kleiner Fuchs kennen die meisten noch, aber würden Sie Heuhechel-Bläuling, Kleines Wiesenvögelchen oder Großes Ochsenauge erkennen? In unseren Bestimmungs-Steckbriefen finden Sie 30 weit verbreitete und leicht beobachtbare Schmetterlinge.

  2. 23. Feb. 2024 · Heimische Schmetterlinge. In Deutschland zählen rund 3700 Schmetterlinge als heimisch. Immer mehr dieser Arten werden jedoch als gefährdet eingestuft. Grund dafür ist vor allem: in der Landwirtschaft eingesetzte Pestizide; Mangel an Futterpflanzen; Fehlen offener Landschaften und Magerwiesen; Zerstörung von Biotopen und Lebensräumen

  3. Heimische Schmetterlinge: Tagfalter, Eulenfalter, Spanner, Zünsler, Wickler, Kleinschmetterlinge und Raupen.

  4. Anhand einer Bestimmungstafel können Sie den Schmetterling aus der Bestimmungstafel mit dem Schmetterling, den Sie bestimmen möchten, abgleichen. Unten aufgeführt eine vereinfachte Bestimmungstafel mit den wichtigsten Tagfalterarten Deutschlands im DIN A4 Format zum kostenlosen Download.

  5. 8. Feb. 2023 · Wer staunt nicht über die Farbenpracht der zahlreichen Schmetterlingsarten? Welche Sie auch im heimischen Garten finden können, erfahren Sie hier.

  6. Vor allem die meist auffällig und bunt gefärbten Tagfalterarten fallen gut ins Auge. Dabei sind von den rund 2500 Schmetterlingsarten, die in NRW vorkommen, gerade einmal fünf Prozent Tagfalter. Die anderen 95 Prozent der Schmetterlingsarten gehören zu den unauffälligeren, aber genauso faszinierenden Nachtfaltern.

  7. Schmetterlinge bestimmen mit übersichtlichen Vergleichen | Baldia.top. Home und News - Interaktiv bestimmen - Übersicht - Quellen - Impressum. Mittels Fotos werden die typischen Merkmale von über 170 europäischen Faltern beschrieben.