Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12.06.2024 Top 10 Magdeburg Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 12.844 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 200 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Magdeburg Aktivitäten auf einen Blick.

    • sehenswürdigkeiten magdeburg bilder1
    • sehenswürdigkeiten magdeburg bilder2
    • sehenswürdigkeiten magdeburg bilder3
    • sehenswürdigkeiten magdeburg bilder4
    • sehenswürdigkeiten magdeburg bilder5
    • Der Magdeburger Dom
    • Die Grüne Zitadelle Von Hundertwasser
    • Prachtstraße Hegelstraße Aus Der Gründerzeit
    • Historischer Fürstenwall Mit Dem Turm „Kiek in de Köken“
    • Künstlerviertel Buckau
    • Aussichtsplattform auf Der Johanniskirche
    • Alter Markt Mit Rathaus, Magdeburger Reiter und Otto Von Guericke Statue
    • Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
    • Schöne Aktivitäten in Magdeburg – Meine Tipps
    • AB Ins Grüne – Die wichtigsten Parks Von Magdeburg

    Der Dom ist Mag­de­burgs wich­tigs­te Se­hens­wür­dig­keit und das Wahrzeichen der Stadt. Nach Köln ist er der zweitgrößte DomDeutsch­lands. Über 300 Jah­re wur­de an dem Dom ge­baut, bis er 1520 fer­tig­ge­stellt wur­de. Da­mals noch ohne Tür­me, denn die­se wur­den erst nach­träg­lich auf­ge­setzt. Der go­ti­sche Bau be­ein­druck­te mich mit sei­...

    Eine wei­te­re be­ein­dru­cken­de Se­hens­wür­dig­keit in Mag­de­burg ist das ro­sa­far­be­ne Hun­dert­was­ser Haus in der Alt­stadt. Der Name des Ge­bäu­des „Grü­ne Zi­ta­del­le“ kommt da­von, dass Bäu­me auf den Dä­chern und Bal­ko­nen wach­sen und Blu­men und Sträu­cher das An­we­sen be­grü­nen. Im Ge­gen­satz zum Hun­dert­was­ser Haus in Wien, ...

    Vom Dom aus ver­läuft in süd­li­che Rich­tung die He­gel­stra­ße. Sie ent­stand wäh­rend der Grün­der­zeit von 1880 bis 1920. Es ist schön, die stuck­ver­zier­ten Fas­sa­den an den pracht­vol­len Ge­bäu­den wäh­rend ei­ner Rad­tour zu er­kun­den. Ent­lang der He­gel­stra­ße kommst du eben­so an dem wun­der­schö­nen Pa­lais am Fürs­ten­wall vor­bei,...

    Der Fürs­ten­wall, mit sei­nen bei­den er­hal­te­nen Wehr­tür­men, stammt aus dem Mit­tel­al­ter und war Teil der Stadt­be­fes­ti­gung. Von hier aus hat man ei­nen schö­nen Blick auf die Elbe. Der Turm „Kiek in die Kö­ken“ ver­dankt sei­nen Na­men dem Um­stand, dass man vom Turm aus nicht nur auf die Elbe, son­dern zu frü­he­ren Zei­ten auch in die...

    Zu­sam­men mit der De­si­gne­rin von Lu­di­sia mach­te ich ei­nen Kiez­spa­zier­gang durch Buckau. Frü­her war hier die Schwer­in­dus­trie Mag­de­burgs an­ge­sie­delt, heu­te exis­tiert Alt ne­ben Neu. Nicht mehr ge­nutz­te In­dus­trie­ge­bäu­de wer­den für Woh­nun­gen oder Kunstateliers ge­nutzt. Der Q.Hofzum Bei­spiel ist Teil ei­nes Pro­jekts zu...

    Die äl­tes­te Mag­de­bur­ger Pfarr­kir­che wird heu­te für Ta­gun­gen und Ver­an­stal­tun­gen, so­wie von Be­su­chern zur Turm­be­stei­gung ge­nutzt. Ich bin den Süd­turm 277 Stu­fen hoch­ge­stie­gen, um mir den Aus­blick über die Stadt an­zu­se­hen. Auf52 Metern Höhebot sich mir ein be­ein­dru­cken­der Pan­ora­ma­blick auf die Lan­des­haupt­stadt....

    Das Rathaus mit der barocken Fassade aus dem Jahr 1960 ist eine wei­te­re der Mag­de­burg Se­hens­wür­dig­kei­ten, die du nicht ver­pas­sen soll­test. Vor dem Rat­haus thront die ver­gol­de­te Ko­pie des Magdeburger Reiters. Bei ihm soll es sich um den Kai­ser Otto han­deln, das Ori­gi­nal steht im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um. Am Al­ten Markt ...

    Die Räu­me des Mu­se­ums be­fin­den sich in ei­ner schö­nen ro­ma­ni­schen Klos­ter­an­la­ge, die im 11. bis 13. Jahr­hun­dert er­rich­tet wur­de und zur „Stra­ße der Ro­man­tik“ ge­hört. Das Ge­bäu­de ist wun­der­schön. Lei­der konn­te ich das Kunstmuseumbei mei­nem Auf­ent­halt nicht be­sich­ti­gen, da ge­ra­de Dreh­ar­bei­ten statt­fan­den. Kenn...

    Radtour entlang der Elbe

    Der El­be­rad­weg führt über 1.300 Ki­lo­me­ter am Fluss ent­lang, mehr als 20 Ki­lo­me­ter da­von ver­lau­fen durch Mag­de­burg. Ich emp­fand es wun­der­bar, ganz ge­müt­lich ent­lang der Elbe zu ra­deln. Be­son­ders gut ge­fal­len hat mir da­bei die Hubbrücke, oder auch die Stre­cke durch den Wis­sen­schafts­ha­fen ganz im Nor­den Mag­de­burgs.

    Floßfahrt auf der Elbe

    Ne­ben den Mag­de­burg Se­hens­wür­dig­kei­ten wie dem Dom und der Grü­nen Zi­ta­del­le hat mir auch be­son­ders gut die Floß­fahrt auf der Elbe ge­fal­len. Mit dem Ver­an­stal­ter Elbe-Grill-Spaß tu­cker­ten wir zwei Stun­den auf dem Fluss. Das Floß war aus­ge­stat­tet mit Son­nen­se­gel und Wind­schutz, Bän­ken und Ti­schen so­wie ei­ner Toi­let­te. Eisgekühlte Getränke und ein vegetarischer Burgerver­süß­ten mir die coo­le Tour.

    Elbauenpark: im Nordosten der Ottostadt liegt der 100 Hektar große Park, welcher ursprünglich zur Bundesgartenschau 1999 angelegt wurde. Dort befindet sich auch der hölzerneJahrtausendturmmit natur...
    Stadtpark Rotehorn:der englische Landschaftspark auf der innerstädtischen Elbinsel ist das grüne Herz Magdeburgs. Wir starteten hier unsere Elbfloßfahrt.
  2. Die bewegte Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Magdeburg spiegeln die Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole wider. Tauchen Sie ein in die über 1.200 Jahre alte Stadt und begeben Sie sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise im Herzen Deutschlands. Hier haben wir für Sie 10 Highlights zusammengefasst, die Sie sich auf keinen Fall entgehen ...

    • Die Skyline am Elbufer. Die Stadtsilhouette von Magdeburg wird von historischen Gebäuden wie dem Magdeburger Dom, dem Kloster Unserer Lieben Frauen und der Johanniskirche geprägt.
    • Der Magdeburger Dom. DIE Magdeburger Sehenswürdigkeit und prägend für die Skyline der Stadt: der Madeburger Dom, älteste gotische Kathedrale Deutschlands.
    • Die Sternbrücke. Die Sternbrücke hat eine lange Geschichte in der Elbestadt. Als eine von nur drei Elbquerungen in der Stadt kam ihr seit ihrer Errichtung eine große Bedeutung zu.
    • Der Jahrtausendturm im Elbauenpark. Wie eine überdimensionale umgestülpte Zuckertüte steht er im Elbauenpark: der Jahrtausendturm. Mit seinen 60 Metern soll er das höchste Holzgebäude der Welt sein.
    • Der Dom in Magdeburg mit Domplatz. Wenn es um die wichtigsten Magdeburg Sehenswürdigkeiten geht, darf der Dom nicht fehlen – denn dieser gilt wohl als Wahrzeichen der Stadt.
    • Das Magdeburger Hundertwasserhaus „Grüne Zitadelle” Die berühmten Häuser des Architekten und Künstlers Hundertwasser sind wohl den meisten Menschen ein Begriff.
    • Die Johanniskirche inklusive Aussichtsplattform. Die St.- Johannis-Kirche wird mittlerweile nicht mehr als Kirche, sondern stattdessen als Konzerthalle und Festsaal genutzt.
    • Das Ufer der Elbe in Magdeburg. Würdest du mich nach meinem absoluten Lieblingsort bzw. meiner Lieblingsaktivität in Magdeburg fragen, würde ich dir von meinem ausgiebigen Spaziergang entlang des Elbufers erzählen.
  3. 22. Juli 2019 · Liste der Top Magdeburg Sehenswürdigkeiten. 1 | Magdeburger Dom „St. Mauritius und St. Katharina“ 2 | Das Hundertwasserhaus in Magdeburg – Die Grüne Zitadelle. 3 | Jahrtausendturm im Elbauenpark. 4 | Gruson Gewächshäuser. 5 | Albinmüller-Turm. 6 | Zweispartenhaus an der Otto-von-Guericke-Straße. 7 | Johanniskirche – Hoch hinaus!

  4. 12. Dez. 2022 · Ein Überblick der schönsten Sehenswürdigkeiten. Datum 12.12.2022. Eines der schönsten Motive Magdeburgs ist der abendliche Blick vom Elbufer hinauf zum Dom im Zentrum der Altstadt. Lichter spiegeln sich im Flusswasser, und die Domspitzen ragen in den Himmel. Neben historischen Bauwerken gibt es farbenfrohe Sehenswürdigkeiten und ...

  1. Our Vibe Comes From A Robust Art Scene, Nightly Live Music, And Amazing Dining Offerings. In Athens, We Know Where The Fun Is, And We Love To Bring It To Everyone We Run Across.