Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Semmelweis-Frauenklinik war eine Frauenklinik im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Sie war nach dem Arzt Ignaz Semmelweis benannt.

  2. Semmelweisklinik • Kunst und Kulturverein. Kunst- und Kulturzentrum. Am Standort der ehemaligen Ignaz-Semmelweis-Frauenklinik (Haus 4) haben wir im Juni 2022 das dezentrale Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik eröffnet, eine kreative Zwischennutzung auf 3.800 m2 gegenwärtig bis Ende 2025.

  3. 1943 wurden zwei der fünf Pavillons zu einer Frauenklinik umgebaut und nach Ignaz Philipp Semmelweis benannt. Die Semmelweisklinik (damals notwendig geworden, weil viele Spitäler Wiens während des Kriegs zur Behandlung Verwundeter benötigt wurden) entwickelte sich rasch zur wichtigsten Gebärklinik Wiens, weshalb auch die Hebammenschule aus ...

  4. In June 2022, we opened the decentralised Semmelweisklinik art and culture centre on the site of the former Ignaz Semmelweis Women's Clinic (House 4), a creative interim use of 3,800 m2 currently until the end of 2025. Our self-managed centre is intended as a low-threshold space for independent artistic production, inclusive exchange and ...

  5. Die Semmelweis-Frauenklinik war eine Frauenklinik im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Sie war nach dem Arzt Ignaz Semmelweis benannt. Lage und Architektur. Die Klinik lag an der Bastiengasse 36–38 im Bezirksteil Gersthof. Sie bestand aus sechs fünfgeschoßigen Pavillons in einer Parkanlage.

  6. 28. Mai 2019 · Nach 76 Jahren hat am Sonntag die einst wichtigste Geburtenklinik Wiens für immer ihre Pforten geschlossen: Die Semmelweis Frauenklinik übersiedelt ab kommender Woche mit der ganzen...

  7. Ort – Hockegasse 37, Haus 4, 1180 Wien. Eigentum – BIG Bundesimmobiliengesellschaft. Fläche – 3.500 m². Nutzung – Kunst- und Kulturzentrum mit Ateliers, Studios, Werkstätten, Probe- und Veranstaltungsräume. Raumunternehmen – Kulturverein Semmelweisklinik. Zeitraum – seit Juni 2022 bis frühestens Ende 2024