Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SiegenSiegen – Wikipedia

    Siegen (mundartlich Seeje) ist eine Große kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg im Land Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Mit über 102.000 Einwohnern ist Siegen eine Großstadt. Seit Juli 2012 nennt sich Siegen Universitätsstadt.

  2. Baugeschichte gezeichnet“: Das Siegerlandmuseum und Universität Siegen erzählen die Geschichte des Oberen Schlosses mit Plänen und Fotos. Das Obere Schloss zählt zu den ältesten und bedeutendsten Bauwerken Siegens.

  3. 29. März 2024 · Der Zeitzeuge blickt auf seine Anfangszeit in Siegen zurück, in der eine Schulaula als Theaterbühne herhalten musste, und auf seine 15 Jahre im Apollo-Theater – von der Gründung über die ersten Spielzeiten bis hin zu den Biennalen.

    • siegen geschichte bilder1
    • siegen geschichte bilder2
    • siegen geschichte bilder3
    • siegen geschichte bilder4
    • siegen geschichte bilder5
  4. 6. Sept. 2021 · Fotos oder Videos hinzufügen. Die Siegener Altstadt wurde zwar im 2. Weltkrieg schwer zerstört, bietet aber auch heute noch einen Blick in Siegens altes Wohnviertel am Hang des Siegberges. Die Altstadt ist Teil des Stadtrundgangs.

    • siegen geschichte bilder1
    • siegen geschichte bilder2
    • siegen geschichte bilder3
    • siegen geschichte bilder4
  5. Das Obere Schloss liegt auf dem 307 m hohen Siegberg in der Stadt Siegen. Die Anlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg zurück, die anfangs in gemeinschaftlichem Besitz der Erzbischöfe von Köln und der Grafen von Nassau war. Später ging sie ganz in nassauischen Besitz über. Teilweise umgebaut diente sie zeitweise als ...

  6. Die junge Universitätsstadt im Grünen. Siegen - Die junge Universitätsstadt im Grünen. Die Stadt Siegen ist das Oberzentrum Südwestfalens. Aus dem geschichtsträchtigen Stahlstandort hat sich vor wenigen Jahren das neue Siegen entwickelt. Der freigelegte Fluss Sieg mit Sitzstufen am Ufer ist ein beliebter Treffpunkt in der Innenstadt.

  7. Johann VII. (der Mittlere) von Nassau-Siegen (1561–1623) erhielt Siegen als Erbteil, das er im Jahr 1607 in Besitz nahm. Das spätere Obere Schloss, welches er renovieren und um Wirtschaftsgebäude und Wehranlagen erweitern ließ, wurde seine Residenz.