Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rockstücke aus den 70ern bis heute. Wir lieben und leben klassische Rockmusik mit einem weit gefächerten Reportoire. Ehrliche und handgemachte Live-Musik. News. Es ist wieder einiges los - schau einfach immer wieder mal in unseren Terminkalender.

    • Home

      Willkommen bei Soundcheck . Musik bringt Menschen zusammen...

    • Kontakt

      Deine Nachricht an uns. Hast du Fragen? Kontaktiere uns per...

    • Termine

      Datum. Veranstaltung. Ort und Uhrzeit . 18.05.2024....

    • Fehlerquellen zu Hause lassen. Ein immer wieder leidiges Thema sind die sogenannten „mitgebrachten“ Fehler. Die Backline sollte auf knisternde Kabel und sonstige Schwachstellen kontrolliert sein.
    • Ohne Pünktlichkeit geht gar nix. Üblicherweise steht euch nur ein sehr enges Zeitfenster zur Verfügung. Vor allem bei Venues, bei denen mehrere Bands auftreten.
    • Reihenfolge einhalten und schweigen. Logo, dass nicht alle Instrumente auf einmal eingepegelt werden können. Während sich der Mischer einem Instrument nach dem anderen widmet, sind die alle anderen Protagonisten stumm.
    • Geeignetes „Material“ für den Mann am Pult. Vorbereitet sein ist das Maß aller Dinge, sowohl für den Einzelsoundcheck als auch für den Komplettmix. Der Soundmensch ist auf livetaugliches „Material“ angewiesen.
    • Die Backline
    • Der Technical Rider
    • Die Packliste
    • Die Ankunft Im Club
    • Der Aufbau
    • Der Eigentliche Soundcheck
    • Technische Probleme
    • Der Abschluss Des Soundchecks
    • Verwandte Artikel

    Wer stellt die Backline? Spielen an eurem Auftrittsabend mehrere Bands, solltet ihr euch absprechen, ob ihr dieselbe Backline nutzt. Aus Sicht der Musiker möchte sicherlich jeder lieber das eigene Instrument spielen. Aus Sicht des FOH-Engineers bedeutet dies jedoch unter Umständen ein Raum-, Zeit-, Technik- und Personalproblem. Bringt beispielsweis...

    Wenn man sich als Sound-Mensch tagsüber mit der Vorbereitung von Konzerten, insbesondere mit dem Checken von Ridern beschäftigt, freut man sich über klare, leicht verständliche Informationen. Also könntet ihr, nachdem die Backline geklärt ist, netterweise dem FOH-Mischer entgegenkommen, indem ihr einige Wochen vor dem Auftritt dem Club einen übersi...

    Ein Ranking der von Musikern am häufigsten vergessenen UtensilienWas wird von Musikern gern vergessen? Beim Ranking würden bei mir Sänger den ersten Platz belegen. Sofern sie ein eigenes Mikro wünschen, haben sie es in der Regel dabei. Auch Pianisten sind in der Regel komplett. Panische Blicke hinterm Drumset: Spielen ohne Sticks wird ’ne ruhige Num...

    Zehn Minuten vor Beginn der eigenen Soundcheck-Zeit meldet sich einer von euch bei größeren Veranstaltungen beim Stagemanager, sonst beim FOH-Engineer an. Dieses Bandmitglied ist während des gesamten Soundchecks euer Ansprechpartner für den FOH-Menschen und klärt gleich, ob dieser Fragen zum Rider hat, wo sich Bühnenstrom zum Verkabeln eurer Backli...

    Er sollte zügig und koordiniert erfolgen. Selbstverständlich betritt man Bühnen nur nach Aufforderung. Habt ihr im Proberaum Wünsche zum Licht entwickelt – Licht wird meines Erachtens beim Erarbeiten von Shows oft unterschätzt – so ist jetzt der richtige Zeitpunkt, diese dem Lichttechniker mitzuteilen. Dann hat er während des Soundchecks genügend Z...

    Ich schlage vor, wenn der FOH-Mischer eine Wunschreihenfolge hat, geht darauf ein, ansonsten habt ihr euch im Proberaum eine Instrumentenreihenfolge überlegt. Derjenige von euch, der euch zu Beginn dem FOH-Mischer vorgestellt hat, hält den Kontakt zum Mischer, hat jetzt auch den Zeitplan im Blick und achtet darauf, dass der Soundcheck zügig abläuft...

    Gibt es Passagen eures Auftritts, die in der Vergangenheit technische Probleme gemacht haben, z. B. Feedback bei sehr leisen Instrumenten oder Gängen ins Publikum? Dann ist dies der richtige Moment, genau das auszuprobieren. Ebenso können jetzt Wünsche zu Effekten, die vom FOH kommen, z. B. Gesangshall geklärt werden. Macht euch der FOH-Mischer wäh...

    Ihr könnt, obwohl das eigentlich selbstverständlich sein sollte, den Sound-Engineer bitten, eure Einstellungen zu speichern. Die Pause zwischen Soundchecks und Konzert ist übrigens nicht nur für euch, sondern auch für den Sound-Engineer wertvolle Zeit zur Erholung. Also empfiehlt sich ein zügiger Abgang, ohne Zeitfresser à la „könnten wir noch mal e...

    Workshop: Der richtige Monitormix für laute Bands6 todsichere Tipps für ein gelungenes Club-Konzert9 simple Tipps fürs KabelverlegenWarum Musiker ihre Sound-Fehler immer auf den FOH-Techniker schieben 5 goldene Regeln für den ersten Job als PA-MannWorkshop Sound optimieren beim Mischen von Live Streaming Gigs und Broadcasting von Auto KonzertenStag...

    • Christiane Richwien
  2. 23. Okt. 2017 · Wenn ihr als Band auch live überzeugen und begeistern wollt, gehört ein gelungene Soundcheck einfach dazu. Trotzdem tun sich Bands regelmäßig schwer damit einen effizienten Soundcheck über die Bühne zu bekommen. Wir verraten euch worauf ihr achten solltet.

    • Der perfekte Soundcheck: Vorbereitungen. Wer sich in der glücklichen Lage wähnt, einen festen FOH (Anm. Red.: Tontechniker für die Beschallung des Publikums – es gibt auch Tontechniker, die speziell für das Monitoring zuständig sind) zu beschäftigen, der eventuell auch noch Tourleiter-Funktionen übernimmt und den Transporter fährt, hat schon mal einen großen Vorteil gegenüber den Bands, die mit einem örtlichen FOH arbeiten.
    • Der perfekte Soundcheck: Tech Rider. Nach außen hin wird immer sehr gerne über den Catering-Rider diskutiert, in der Realität hat aber der Tech-Rider eine vielfach wichtigere Funktion.
    • Der perfekte Soundcheck: Backline. Zunächst einmal gilt es, seinen Kram zusammenzupacken und für den Transport vorzubereiten und glaubt mir, es gibt kaum einen Punkt während einer Show, wo so viele Fehler gemacht werden.
    • Der perfekte Soundcheck: Backline Sharing. Bei kleinen Festivals faktisch ein fester Bestandteil des Bühnenaufbaus, das Backline-Sharing. Ja, ich verstehe absolut, dass jede Band am liebsten über ihren eigenen Kram spielen möchte, aber nichts ist nerviger, als einen kompletten Changeover inklusive Boxen, Drumsets etc.
  3. Dieser Blogbeitrag soll Einsteigern sowie Fortgeschrittenen eine Hilfestellung geben, was man bei einem Soundcheck benötigt, welche „Regeln“ man einhalten sollte und wie man was, wann am Mischpult einstellt. Alles wird am Beispiel einer Band mit Standard Besetzung und Tontechniker erklärt.

  4. Bands, singers, and musicians! Learn how to approach a professional soundcheck for a live concert or stream. Tips about writing tech riders & stage plots, us...

    • 15 Min.
    • 265,2K
    • DESTINEAK