Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit der Jicki-Methode lernst Du Spanisch wie deine Muttersprache - ohne Auswendiglernen. Lerne nur durch's Zuhören bei entspannter Hintergrundmusik. Jetzt kostenlos testen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Spanisch ist wegen des historischen Kolonialismus die häufigste Muttersprache auf dem amerikanischen Doppelkontinent und gilt z. B. durch die Funktion als Amtssprache zahlreicher internationaler Organisationen als Weltsprache (in Spanien selbst ist Spanisch jedoch nicht die einzige Sprache, siehe Sprachen in Spanien ).

  2. Spanisch ist eine offizielle Landessprache in 22 Ländern und wird als Muttersprache in weiteren 13 Ländern von einem Teil der Bevölkerung gesprochen. Die spanische Sprache (einheimischer Name: Español) hat ihre Wurzeln in der indo-europäischen Sprachfamilie.

  3. (1) Das Kastilische ist die offizielle spanische Sprache des Staates. Alle Spanier haben die Pflicht, sie zu lernen und das Recht sie zu benutzen. (2) Die anderen spanischen Sprachen sind in den jeweiligen Autonomen Gemeinschaften ebenfalls Amtssprachen, soweit deren Autonomiestatute dies bestimmen.

  4. Wie zuvor bereits erwähnt, ist Spanisch die offizielle Amtssprache oder nationale Sprache von 21 unabhängigen Staaten. In all diesen 21 Ländern ist Spanisch die am meisten gesprochene Sprache der Einwohner, wird Spanisch im Bildungswesen als Unterrichtssprache verwendet und Spanisch gilt als Amtssprache für Regierungsangelegenheiten.

  5. Die spanische Sprache ist neben Englisch, Mandarin und Hindi eine der vier Sprachen der Welt. Sie hat sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher historischer Einflüsse entwickelt und zählt wegen der Lage auf der iberischen Halbinsel zu den Sprachen. Inhaltsangabe. Spanische Sprache – Entstehung. Spanische Sprache – Verbreitung.

  6. 12. Okt. 2019 · 12. Oktober 2019. Die Spanische Sprache in 10 Minuten erklärt! Spanischdialekte und Varianten. Fakten der spaischen Sprache. Spanischgrammatik. Nomen. Geschlecht. Grundregeln: Verkleinerungen und Suffixe. Anzahl. Adjektive. Das Superlativ. Determiners. Artikel. Bestimmte Artikel. Possessivpronomen. Demonstrativpronomen. Pronomen. Personalpronomen.

  7. Die spanische Sprache, auch als Kastilisch bekannt, hat ihre Wurzeln im Lateinischen, der Sprache des Römischen Reiches. Nach der Eroberung der Iberischen Halbinsel durch die Römer im 3. Jahrhundert v. Chr. begann das Lateinische, sich mit den einheimischen Sprachen, wie dem Keltiberischen und dem Iberischen, zu vermischen.