Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SpartaSparta – Wikipedia

    Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier. Sein Name wird im Deutschen meist im erweiterten Sinn für diesen Staat gebraucht, der über Jahrhunderte die stärkste Militärmacht des antiken Griechenlands war.

  2. Bedeutung Spartas. Um 450 v. Chr. bestand die Bevölkerung Spartas aus etwa 4.000 bis 5.000 Spartiaten (Vollbürgern), 40.000 bis 60.000 Periöken und 140.000 bis 200.000 Heloten. Seine militärische Stärke machte Sparta zur Führungsmacht im Süden Griechenlands und zum wichtigsten Gegenspieler Athens.

  3. Die Lebensweise Spartas war ausschließlich auf militärische Ziele ausgerichtet, um die Herrschaft Spartas auf dem Peloponnes zu sichern. Erziehung, Ehe, Kinderzeugung, Lebensform und Gesetzgebung folgten der militärischen Ausrichtung. Vom vollendeten 7. Lebensjahr an lebten die Jungen in Gemeinschaften und wurden hart und streng erzogen ...

  4. Die Stadt verlor dadurch immer mehr an Bedeutung. Später übernahm dann das römische Reich den Stadtstaat zusammen mit dem Rest des antiken Griechenlands. Sparta heute. Im 19. Jahrhundert gründeten die Griechen südlich der Ruinen des alten Sparta ein neues Sparta. Das kannst du auch heute noch besuchen, denn die Stadt gibt es immer noch!

  5. Sparta galt als ein kriegerischer Staat, in dem der Adel das Sagen hatte. Man beschrieb Sparta als Gegenteil zum demokratischen Athen , in dem das Volk bestimmte. Gegründet wurde Sparta etwa vor 2800 Jahren.

  6. Sparta ist eine Stadt in der Region Peloponnes in Griechenland. Die antike Stadt Sparta, die für ihre militärische Elite bekannt war, wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. von den Römern zerstört und ist heute eine archäologische Stätte. Heute ist die moderne Stadt Sparta eine kleine Stadt mit einer Bevölkerung von ungefähr 20.000 Einwohnern.

  7. Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien. Sein Name wird im Deutschen meist im erweiterten Sinn für den Staat der Lakedaimonier gebraucht, der über Jahrhunderte die stärkste Militärmacht des antiken Griechenlands war.