Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie können Ihren Sperrmüll online oder telefonisch anmelden und bis zu zweimal im Jahr gebührenfrei abholen lassen. Erfahren Sie, was nicht mitgenommen wird, wie Sie Ihren Sperrmüll bereitstellen und was Sie bei Verzögerungen oder Verpasstemachen tun können.

  2. Sperrmüllkarte online. Hier können Sie eine Sperrmüllabholung online anmelden. Verwenden Sie bitte jeweils eines der folgenden Anmeldeformulare. Sperrmüllkarte online für Anschlusspflichtige (insbesondere Eigentümer / Vermieter / Verwalter) Sperrmüllkarte online für Überlassungspflichtige (insbesondere Mieter) Welche Abfälle Sie zum ...

  3. Sperrmüll auf Abruf. Einmal pro Jahr kann jeder Haushalt kostenfrei Sperrmüll anmelden. Die Sperrmüllgegenstände dürfen dabei 3 Kubikmeter (3 x 1 x 1 Meter) nicht übersteigen. Zum Sperrmüll gehören Haushaltsgegenstände, die wegen ihrer Größe nicht in die Restmülltonne passen und bei einem Umzug mitgenommen werden könnten.

  4. 21. Mai 2024 · Sperrmüllabholung direkt online auslösen (keine Sperrmüllkarte mehr nötig), Sperrmüll-Schein für die Anlieferung an der Umladestation Breitenbrunn erstellen, Mietern eine Vollmacht erteilen (für die Bestellung von Sperrmüll), Gebührenbescheide einsehen.

  5. Sperrabfall sind einzelne, sperrige, feste Abfälle aus privaten Haushalten und angeschlossenen Gewerbebetrieben, die wegen ihrer Größe nicht in die Restabfalltonne passen. Sperrabfall kann man entweder abholen lassen oder selbst zum Wertstoffhof bringen. Das gilt für Haushalte und Gewerbebetriebe, die an die städtische Regelabfuhr ...

    • Heinrich-Baumann-Straße 4, Stuttgart, 70190
    • hallo-aws@stuttgart.de
    • 0711 21688700
  6. Außerdem kann die Sperrmüllabholung direkt im Internet bestellt werden (s. Eingabemaske unten auf der Seite). Personen, die ihren Sperrmüll selbst zu einer Deponie im Landkreis Northeim bringen möchten, können die Sperrmüllkarte auch online herunterladen und ausgefüllt mitbringen.

  7. 27. Aug. 2019 · In diesem Fall musst du die Abholung deines Sperrmülls beantragen. In der Regel meldest du dich dafür per E-Mail oder Telefon beim zuständigen Entsorgungsunternehmen und vereinbarst einen Abholtermin. Hast du deinen Sperrmüll beantragt, kannst du ihn zum vereinbarten Termin an einen leicht zugänglichen Ort an die Straße stellen.