Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Suhr (1907–1946; Suizid): SS-Obersturmbannführer SSPF Ober-Elsass (Dezember 1944 bis Mai 1945) T. Karl Taus (1893–1977): SS-Brigadeführer SS- und Polizeikommandeur Görz (Mai 1944 bis Mai 1945) Willy Tensfeld (1893–1982): SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei SSPF Oberitalien West

  2. Auflistung der SS-Führer im Generalsrang der Waffen-SS entsprechend der Dienstaltersliste der Waffen-SS vom 1. Juli 1944 und der weiteren SS-Führer in diesen Rängen. In den Listen sind auch (unvollständig) SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung enthalten.

    Name
    Verantwortungsbereich
    Lebensdaten
    Bemerkung
    Botschafter Deutschlands im besetzten ...
    1903–1958
    bis 1954 in Haft
    Befehlshaber der Ordnungspolizei im ...
    1896–1963
    auch Generalmajor der Polizei
    Regierungspräsident im Regierungsbezirk ...
    1898–1960
    auch Generalmajor der Polizei; bis 1947 ...
    Polizeipräsident von Dortmund und ...
    1901–1945
    auch Generalmajor der Polizei; Suizid
  3. Der SS-Obersturmbannführer (kurz: Ostubaf; Ansprache: Obersturmbannführer) war im NS-Staat ein Führerrang der Schutzstaffel (SS) aus der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere, der im militärischen Ranggefüge vergleichbar einem Oberstleutnant wäre.

  4. Oberster SA-Führer and SS Member no. 1 Adolf Hitler at SA Parade in Nürnberg, September 1935; SA at the left; SS- Sturmbannführer Jakob Grimminger behind car. Inspection by the Nazi party and Himmler at the Dachau concentration camp on 8 May 1936.

    Name
    Position
    Ss Number
    Staatssekretär / SS-Obergruppenführer ...
    6427
    Honorary SS Member. Party leader for the ...
    53143
    Higher SS and Police Leader of Central ...
    9831
    Minister of Agriculture 1944–1945
    22766
  5. The following 94 pages are in this category, out of 94 total. This list may not reflect recent changes . A. Fritz Arlt. B. August Becker. Friedrich Bethge. Georg Betz. Ernst Biberstein. Husejin Biščević. Helmut Bischoff. Franz Böttger. Otto Bradfisch. Günther Brandt. Wilhelm Brandt. Werner Braune. Friedrich Buchardt. Heinrich Bütefisch. C.

  6. Der SS-Obersturmbannführer (kurz: Ostubaf; Ansprache: Obersturmbannführer) war während der Zeit des Nationalsozialismus ein Führerrang der Schutzstaffel (SS) aus der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere, der im militärischen Ranggefüge vergleichbar einem Oberstleutnant wäre. [1] Der Dienstgrad SS-Obersturmbannführer wurde im Mai 1933 eingeführt.

  7. Obersturmbannführer (Senior Assault-unit Leader; [ˈoːbɐʃtʊʁmbanfyːʁɐ]; short: Ostubaf) was a paramilitary rank in the German Nazi Party ( NSDAP) which was used by the SA ( Sturmabteilung) and the SS ( Schutzstaffel ). [1] .