Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Wellness-Produkte jetzt günstig bestellen. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte von Störtebeker ist seit den 1550er Jahren als Lied in 26 Strophen überliefert. Eine Melodie dazu findet sich aber erst Anfang des 17. Jahrhunderts in dem Lauten- und Liederbuch des Rostocker Studenten und späteren Pastoren Petrus Fabricius.

  2. Pirat Klaus Störtebeker. Der berühmt-berüchtigte Seeräuber Klaus Störtebeker trieb in der Ost- und Nordsee sein Unwesen. Glaubt man der Sage, wurde er auf Rügen geboren. Was von den Sagen, die sich um den Freibeuter ranken, wahr ist und was nicht, ist schwer zu trennen. Von Anke Seesing.

  3. Klaus Störtebeker ist eine amüsante und gleichzeitig tragische Figur in der Geschichte des Nordens. Seine Taten, real oder angeblich, haben ihn zum Kapitän einer Seeräuberflotte gemacht, deren Schrecken und Freibeuterei die Erbauer und Händler der Hansestädte gleichermaßen ängstigte und erstaunte.

  4. 20. Okt. 2021 · Noch immer umgeben Rätsel das Leben des Piraten Klaus Störtebeker - und auch seinen Tod. Am 20. Oktober 1401 soll er auf dem Hamburger Grasbrook geköpft worden sein.

  5. Klaus oder Nikolaus Störtebeker soll ein Pirat gewesen sein. Er lebte im Mittelalter und führte eine Gruppe von Seeräubern an, die Schiffe der Hanse überfiel. Die Hanse und einige niederländische Städte haben daher versucht, ihn zu fangen. Angeblich wurde er schließlich von einer Flotte aus Hamburg gefangen.

  6. 9. Juli 2023 · Mit der Enthauptung des Seeräuber am Grasbrook vor den Toren Hamburgs schuf man eine Legende. So ist Klaus Störtebeker zu einer legendären Figur in der deutschen Geschichte geworden. Sein Name wird oft mit Freiheit und Rebellion in Verbindung gebracht. Er gilt als Symbol für den Kampf gegen Unterdrückung und für die Sehnsucht ...

  7. War Störtebeker womöglich gar kein Pirat, sondern ein ehrenhafter Kaufmann? Zahlreiche Mythen ranken sich um Leben und Tod des Klaus Störtebeker. Vermutlich wurde er 1360 in Wismar an der Ostsee geboren.