Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.starnberg.de › kultur-freizeit › stadtgeschichteChronologie | Starnberg

    Die Entwicklung Starnbergs wurde wohl von niemandem mehr geprägt als von Johann Ulrich Himbsel, der mit der Dampfschifffahrt und der Eisenbahn die Entwicklung des Ortes rasant beschleunigte. Am 11. März 1851 wurde das erste Dampfschiff am Starnberger See im Beisein des Königs vom Stapel gelassen. Knapp 3 ½ Jahre später wurde am 28 ...

  2. Seit 1972 ist Starnberg an das Netz der S-Bahn München angeschlossen. Neben dem viergleisigen Bahnhof Starnberg von 1855, der direkt am Seeufer liegt, existiert seit dem 10. Juni 2001 der neue Haltepunkt Starnberg Nord. Beide Stationen werden im 20-Minuten-Takt durch die Linie S6 von Tutzing nach Ebersberg bedient.

  3. 30. Juni 2023 · Weitere Informationen zu Einwohnern und der Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Starnberg erhalten Sie in unserer Broschüre: Zahlen Daten Fakten 2020. Amtsblatt Nr. 40 vom 11. Oktober 2023. Format: PDF, 137 kB. Zuständige Stelle. Kommunalwesen Fachbereich 20. Strandbadstraße 2 82319 Starnberg.

  4. 2. Mai 2024 · Entwicklung der Einwohnerzahl im Landkreis Starnberg bis 2022. Die Einwohnerzahl im Landkreis Starnberg in Deutschland hat sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr 2021 nicht signifikant geändert....

  5. Der Stadtentwicklungsplan enthält abgestimmte Ziele, Leitlinien und Strategien für die zukünftige Stadtentwicklung, die durch Maßnahmenvorschläge konkretisiert werden. Die allgemeineren Ziele und Leitlinien dienen der Verwaltung und der Politik als Richtschnur für zukünftige Planungsentscheidungen. zu überführen.

  6. 29. März 2022 · Starnberg: Entwicklung der Einwohnerzahlen. Im Jahr 1840 lebten knapp 1.600 Menschen in Starnberg. Seitdem wachsen die Einwohnerzahlen stetig. Die Lage in der Nähe von München und am See zogen ...