Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Jan. 2022 · Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat den Innovationsbeauftragten Dr. Stefan Kaufmann gebeten, sein Amt im Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF) fortzuführen. Die Funktion wurde im Zuge der Nationalen Wasserstoffstrategie im Juni 2020 vom Bundeskabinett geschaffen.

  2. Mit Grünem Wasserstoff und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien! Es braucht in Deutschland und Europa eine Wasserstoff-Infrastruktur zur Herstellung und für den Transport und die Speicherung des Wasserstoffs (Elektrolyseure, Wasserstoffleitungen, Häfen, Kavernen etc.). Und es braucht internationale Lieferabkommen zur Sicherung des enormen ...

  3. Juni 2020 wurde Dr. Stefan Kaufmann als Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ernannt.

  4. 1. Apr. 2021 · Der Innovationsbeauftragte der Bundesregierung für „Grünen Wasserstoff“ Dr. Stefan Kaufmann informierte sich am 30.3.2021 bei der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart über 40 Jahre Erfahrung in der Wasserstoff-Materialforschung und wie moderne Werkstoffe die Umsetzung der Wasserstoffstrategie der ...

  5. Stefan Kaufmann zur Wasserstoffstrategie. Im Zusammenhang mit der Energiewende hört man immer öfter den Begriff "Grüner Wasserstoff". Doch was genau ist das und warum ist er für die Energiewende so wichtig? Darüber haben wir mit Stefan Kaufmann gesprochen.

  6. 2020 bis 2022 Innovationsbeauftragter Grüner Wasserstoff, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); seit 2022 Freiberuflicher Strategie- und Innovationsberater; seit 2024 Mitglied des Deutschen Bundestages, CDU-Landesliste Baden-Württemberg.

  7. Versorgungsinfrastruktur für Wasserstoff. Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern spielen eine wichtige Rolle in der norddeutschen Wasserstoffstrategie und als Teil der zukünftigen Versorgungsinfrastruktur für Wasserstoff.