Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Strasser-Krise war eine parteiinterne Auseinandersetzung innerhalb der Führung der NSDAP im Dezember 1932. Im Zentrum der Krise stand der Streit um den weiteren politischen Kurs der Partei nach der aus Sicht der NSDAP enttäuschenden Reichstagswahl vom November 1932 , in der sie den Verlust von zwei Millionen Wählerstimmen ...

  2. Der Konflikt eskalierte 1932 in der Strasser-Krise, in der Strasser den Machtkampf gegen Joseph Goebbels verlor. Trotz seines freiwilligen Rückzugs und der Versicherung, sich politisch nicht mehr betätigen zu wollen, wurde er 1934 beim sogenannten Röhm-Putsch im Zuge der Ausschaltung vermeintlicher oder tatsächlicher Gegenspieler ...

  3. 28. Okt. 1979 · »Die letzten wurden 1934 ermordet« Auf Initiative des Kanzlerkandidaten der CDU/CSU Franz Josef Strauß und seines CSU-Generalsekretärs Edmund Stoiber wurden die sozialdemokratischen Sozialisten...

  4. 1. Okt. 2010 · Als die Krise der Weimarer Republik im Sommer 1932 ihren Höhepunkt erreichte, zählte Straßer, mittlerweile Herr des Organisationsapparats der NSDAP und entscheidender Ideenlieferant für das Wirtschaftsprogramm seiner Partei, zugleich zu den Schlüsselfiguren der deutschen Innenpolitik.

  5. Nachdem die NSDAP, die der gescheiterte Putsch vom 9. November 1923 zunächst zum Verlassen der politischen Bühne gezwungen hatte, im Februar 1925 zum zweiten Mal gegründet worden war, stieg Gregor Straßer in wenigen Jahren zu der neben Hitler wichtigsten Gestalt der NS-Bewegung auf. Als die Krise der Weimarer Republik im Sommer 1932 ihren ...

  6. 31. Mai: Gregor Strasser wird als Sohn einer katholischen Beamtenfamilie in Geisenfeld (Oberbayern) geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums studiert Strasser Pharmazie und lässt sich in Landshut als Apotheker nieder. 1921.

  7. ein. Die innere Krise der NS-Bewegung war nicht mehr zu verbergen. In dieser Lage entschloss sich Gregor Strasser, Hitlers fä-higster Parteiführer, der das Verdienst hatte, der amorphen Partei einen funktionierenden Parteiführungsapparat überzu-stülpen, dazu, dem Parteichef dessen „Alles oder Nichts“-