Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sylvia Wempner ist eine deutsche Schauspiellehrerin, Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

    • Sylvia Wempner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Rolf Becker

      Becker ist seit 1980 mit der Schauspielerin und...

  2. Sylvia Wempner ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspiel- und Synchronsprecherin. Sie absolvierte ein Studium der Theaterwissenschaft und Komparatistik an der FU Berlin. Ihr Schauspieldiplom erwarb sie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

    • Leben
    • Karriere
    • Politisches Engagement
    • Hörspiele und Hörbücher
    • Lesungen
    • Publikationen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft und Ausbildung

    Becker ist der Sohn eines Offiziers. Er wuchs bei seinen Großeltern in Osterstedt in Schleswig-Holstein auf. 1943 wurde sein Vater als Soldat im Krieg getötet. Ab 1945 besuchte er das Alte Gymnasium in Bremen. Nach seinem Abitur nahm Becker von 1956 bis 1958 Schauspielunterricht an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Das notwendige Geld verdiente er sich als Bühnentechniker.

    Privates

    Rolf Becker war mit der Schauspielerin Monika Hansen (* 1943) verheiratet. 1971 ließ sich das Ehepaar scheiden. Aus der Ehe gingen die Kinder Ben Becker (* 1964) und Meret Becker (* 1969) hervor, die nach der Scheidung von ihrem Stiefvater Otto Sander großgezogen wurden und ebenfalls im Schauspielbereich tätig sind. Becker ist seit 1980 mit der Schauspielerin und Schauspiel-Dozentin Sylvia Wempner verheiratet. Das Ehepaar Becker/Wempner ist in umwelt- und friedenspolitischen Fragen aktiv. Gem...

    Theater

    1957 gab Rolf Becker sein Bühnendebüt an den Münchner Kammerspielen in dem Schauspiel Die Affäre Dreyfus von Hans José Rehfisch und Wilhelm Herzog. Ab 1958 war er am Staatstheater Darmstadt und ab 1962 am Stadttheater Ulm tätig. 1963 wechselte er an das Theater Bremen, wo er auch inszenierte und ab 1965 Oberspielleiter der Oper war. 1969 wurde er fristlos entlassen und arbeitete danach als freier Schauspieler. Ab 1971 war Becker in Hamburg am Deutschen Schauspielhausengagiert.

    Film und Fernsehen

    Ab Anfang der 1960er Jahre wurde Becker durch Rollen in Theater- und Literaturverfilmungen des deutschen Fernsehens bekannt. Er spielte u. a. 1962 in der Neuverfilmung der Affäre Blum von Robert Adolf Stemmle, verkörperte 1966 den Pilot Officer in Bratkartoffeln inbegriffen nach Arnold Wesker, 1969 den Sohn Johannes in der Heinrich-Böll-Satire Nicht nur zur Weihnachtszeit, 1972 den Preußenkönig Friedrich den Großen in dem Sechsteiler Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn vo...

    Sprechtätigkeiten

    Becker betätigt sich neben seiner Arbeit auf der Bühne und vor der Kamera als Synchronsprecher, u. a. lieh er seine Stimme Ben Cross 1985 in Palast der Winde, Jeremy Irons 1994 in Geschichten aus Hollywood, Jacques Perrin 1986 in Der Panther, sowie 1999 dem Titelhelden des deutsch-französisch-kanadischen Zeichentrickfilms Babar – Der König der Elefanten. Außerdem spricht Becker für Werbespots und wird als Sprecher von Fernsehdokumentationsfilmen (u. a. Schnee von gestern) und Kindersendungen...

    Becker ist Mitglied in der Gewerkschaft ver.di, Fachbereich Medien und im Ortsvereinsvorstand Hamburg dieser Gewerkschaft.
    Er gehört zu den Mitbegründern des Berliner Heinrich-Heine-Preises.
    Becker unterstützte das internationale Komitee zur Verteidigung von Slobodan Milošević.
    Er engagierte sich zunächst gegen das umstrittene Internationale Maritime Museum Hamburg im Kaispeicher B in der HafenCity Hamburg.Zwischenzeitlich hat sich Becker hiervon distanziert.
    1990–2014: Die drei ?: verschiedene Rollen (Folgen 50, 53, 136, 168) – Regie: Heikedine Körting (Europa)
    1997: Norbert Jaques : Dr Mabuse, der Spieler – Regie: Annette Kurth (WDR)
    2002: Zügellos. Hörspielbearbeitung nach dem Roman Zügellos: Alexander Schnitzler. Regie: Klaus Zippel, Produktion: MDR und SWR, 2002, Musik: Pierre Oser, 1 CD, Länge: ca. 71 Min. Der Audio Verlag,...
    2006: Alexander Schnitzler: Die Zwölf vom Dachboden – Regie: Bernhard Jugel (Kinderhörspiel – MDR)

    2007: Ich sehe dich mit Freuden an – Texte von Paul Gerhardt, gelesen von Jasmin Tabatabai und Rolf Becker, Klavierimprovisation Claus Bantzer, edition chrismon, Frankfurt/Main 2007, ISBN 3-938704-...

    Dichter unbekannt Heinrich-Heine-Textfolge von Rolf Becker und Claus Bremer.Eigenverlag, Hamburg 1973.
    Immer noch Kommunist? Erinnerungen von Paul Elflein. Herausgegeben von Rolf Becker und Claus Bremer. Hamburg 1978, ISBN 3-87975-157-9.
    28 Jahre in der Todeszelle. Artikel über Mumia Abu-Jamal.
    Ich bin so knallvergnügt erwacht – Ein Ringelnatz–Hörvergnügen, mit Frank Fröhlich, Goldmund Hörbücher, Dresden 2019, ISBN 978-3-939669-31-9.
    Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 49 f.
    C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kune...
    Literatur von und über Rolf Becker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Rolf Becker bei IMDb
    Rolf Becker bei filmportal.de
    Rolf Becker, Kurzbiografie auf der ARD-Serienseite „In aller Freundschaft“
    Rolf Becker im Munzinger-Archiv, abgerufen am 15. März 2022 (Artikelanfang frei abrufbar)
    Film- und Fernsehmuseum Hamburg: Personen: Rolf Becker (Memento vom 26. September 2007 im Internet Archive)
    Stefan Weinzierl - Termine.Abgerufen am 27. Januar 2017.
    Berliner Heine-Preis für Handke, Der TagesspiegelOnline/dpa, 22. Februar 2007
  4. 1. März 2014 · Sylvia Wempner schätzte seine Art, wie er junge Menschen ermunterte, sich mit der deutschen Geschichte zu beschäftigen. Huckeriede arbeitete neben seiner Kunst für den Verein Sternipark. Ob sie...

  5. 24. März 2020 · Mittlerweile macht Becker – seit 30 Jahren in zweiter Ehe verheiratet mit seiner Kollegin Sylvia Wempner, Vater dreier weiterer Kinder und Großvater von drei Enkeln – durchaus gern TV ...

  6. BESSER NICHTS WISSEN - Eine Lesung zur Erinnerung an die Kinder vom Bullenhuser Damm mit Sylvia Wempner und der Bagonghi Compagnie Hamburg. Am 20. April 1945, als die alliierten Truppen bereits vor den Toren Hamburgs standen, beschlossen die Nazis, zwanzig jüdische Kinder zu ermorden, die im Konzentrationslager Neuengamme monatelang für ...