Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in der Amtszeit als Reichskanzler von 1909 bis 1917.

  2. 1. Januar: In der Nacht vom ersten auf den zweiten Januar stirbt Theobald von Bethmann Hollweg in Hohenfinow an den Folgen einer Lungenentzündung.

  3. Am 7.7.1909 wurde er Reichskanzler, preußischer Ministerpräsident und preußischer Minister der auswärtigen Angelegenheiten. Paßte B. in die gewaltige Rüstung des Bismarckschen Kanzlers?

  4. Theobald von Bethmann Hollweg vertrat liberale Auffassungen und stand der Fortschrittlichen Volkspartei nahe. Er bemühte sich als überparteilicher Kanzler um einen Ausgleich zwischen Sozialdemokratie und Konservatismus ( Politik der Diagonalen, Burgfriedenspolitik ).

  5. Bethmann Hollweg war deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker. Er stand der liberalen Fortschrittlichen Volkspartei nahe und wurde 1909 von Kaiser Wilhelm II. in das Amt des deutschen Reichskanzlers berufen.

  6. Bethmann-Hollweg führte das Deutsche Reich auf dem immer enger werdenden Weg zwischen den mit friedlichen Mitteln unerreichbaren Zielen und der Aufrechterhaltung des Friedens, der schließlich in den Weltkrieg mündete.

  7. Theobald von Bethmann Hollweg, der bisherige Stellvertreter Bülows, führte den Weltmacht-Kurs seines Vorgängers mit zwei wichtigen Ein-schränkungen fort: Er bemühte sich zunächst darum, die Sozialdemokra-ten stärker in die Gesellschaft zu integrieren, und forderte gleichzeitig von Konservativen und Nationalliberalen eine größere Reform- und Opfe...