Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor W. Adorno (* 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Philosophen, Soziologen und Musiktheoretikers Theodor Wiesengrund Adorno, der zur Frankfurter Schule gehört. Lesen Sie seine wichtigsten Werke, seine Emigration, seine Kritik an der Gesellschaft und seine Auseinandersetzung mit Popper.

  3. 5. Mai 2003 · Theodor W. Adorno was one of the most important philosophers and social critics in Germany after World War II. Although less well known among anglophone philosophers than his contemporary Hans-Georg Gadamer, Adorno had even greater influence on scholars and intellectuals in postwar Germany.

  4. Theodor W. Adorno (/ ə ˈ d ɔːr n oʊ / ə-DOR-noh, German: [ˈteːodoːɐ̯ ʔaˈdɔʁno] ⓘ; born Theodor Ludwig Wiesengrund; 11 September 1903 – 6 August 1969) was a German philosopher, musicologist, and social theorist.

  5. Theodor Wiesengrund Adorno (born Sept. 11, 1903, Frankfurt am Main, Ger.—died Aug. 6, 1969, Visp, Switz.) was a German philosopher who also wrote on sociology, psychology, and musicology. Adorno obtained a degree in philosophy from Johann Wolfgang Goethe University in Frankfurt in 1924.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 6. Aug. 2019 · Er gilt als einer der geistigen Väter der deutschen Studentenbewegung: der Philosoph Theodor Wiesengrund Adorno, einer der deutschen Meisterdenker des 20. Jahrhunderts. Er ist am 6. August...

  7. Adorno, Theodor Wiesengrund, 1903-1969, setzte sich als Mitglied der interdisziplinären, marxistisch orientierten Frankfurter Schule für eine reflektierte dialektische Sozialforschung ein, indem er nach Möglichkeiten der Durchdringung von Theorie und empirischer Forschung suchte.