Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Mann – Steckbrief. Thomas Mann wurde als zweites Kind eines wohlhabenden Kaufmanns und dessen brasilianisch-deutscher Frau in Lübeck geboren. Sein Vater war von den künstlerischen Ambitionen seines Sohnes eher weniger begeistert.

  2. Thomas Mann, 1929 Unterschrift von Thomas Mann. Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

  3. Thomas Mann war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der für seinen Klassiker der zeitgenössischen Literatur „Die Buddenbrooks“ (1901) den Nobelpreis für Literatur 1929 erhielt und daneben u. a. die Novelle „Der Tod in Venedig“ (1912) und den Roman „Der Zauberberg“ (1924) schrieb. Er wurde am

    • (80)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Thomas Mann (1875–1955). Lesen Sie seine Biografie, seine wichtigsten Romane, Erzählungen, Essays und Zitate.

    • Male
  5. Steckbrief Thomas Mann. Zu Thomas Manns bekanntesten Werken zählt der Roman „Buddenbrooks“ (1901). Er erzählt die Geschichte einer Kaufmannsfamilie und deren Untergang. Für die Geschichte, die an seine eigene Familie angelehnt ist, erhielt Thomas Mann 1929 den Literaturnobelpreis.

  6. Eine ausführliche Biografie des berühmten deutschen Schriftstellers Thomas Mann, der von der Kaiserzeit bis ins Exil lebte. Erfahren Sie mehr über seine Werke, seine politischen Ansichten, seine Familie und seine Auszeichnungen.

  7. Geliebt, gehasst und viel gelesen – Thomas Mann ist einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Aber zu Lebzeiten polarisierte er: Den Konservativen war er zu intellektuell, den Linken zu deutsch und den Schriftstellerkollegen zu bürgerlich. Von Kerstin Hilt. Strenger Vater, exotische Mutter.