Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ungarische Volksaufstand bezeichnet die bürgerlich-demokratische Revolution und den Freiheitskampf von 1956 in der Volksrepublik Ungarn, bei denen sich breite gesellschaftliche Kräfte gegen die Regierung der kommunistischen Partei und der sowjetischen Besatzungsmacht erhoben. Die Revolution begann am 23. Oktober 1956 mit einer ...

  2. 20.10.2021 / 7 Minuten zu lesen. Am 23. Oktober 1956 entwickelte sich aus Studentenprotesten in Budapest ein landesweiter Volksaufstand gegen das kommunistische Regime. Die Sowjetunion intervenierte und ließ die Proteste blutig niederschlagen. Gestürztes Stalindenkmal vor dem Nationaltheater in Budapest am 29.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Am 23. Oktober jährt sich der Ungarische Volksaufstand von 1956 zum sechzigsten Mal. Unser Dossier reflektiert die Bedeutung dieses historischen Ereignisses für Gesellschaft und Politik im heutigen Ungarn.

  4. Der Volksaufstand in Ungarn 1956 war im sowjetischen Machtbereich die erste umfassende politische, militärische und gesellschaftliche Erhebung, die sich nicht nur auf einzelne Städte, sondern auf das ganze Land ausdehnte.

  5. 23. Okt. 2016 · 23. Oktober 2016, 08:54 Uhr. Es ist ein Aufstand des ganzen Volkes: Studenten, Bauern, Arbeiter, Intellektuelle, Kommunisten, Sozialdemokraten, Priester, Soldaten und Generale. Im Herbst 1956...

  6. 23. Okt. 2021 · Am 23. Oktober vor 65 Jahren begann der ungarische Volksaufstand. Er dauerte bis zum 11. November 1956, als die sowjetischen Streitkräfte den letzten bewaffneten Widerstand in der ungarischen...

  7. Der Volksaufstand in Ungarn 1956 gehörte zu den historischen Ereignissen, die alle Bevölkerungsschichten, jede Familie und mehrere Generationen betrafen und deren Lebenszeit automatisch in ein „davor“ und „danach“ spalteten. Zwar entbrannte die grandiose blutige Konfrontation an den inneren sozialen und nationalen Widersprüchen des ...